Soziales

Caritas-Beratung stark gefragt!

Pressemeldung am 08.08.2024

Kreuz in der Hand halten Simona Kehl hp Foto: Simona Kehl

Mehr als 3.553 Hilfesuchende haben sich im vergangenen Jahr 2023 an die Caritas-Beratungsstellen gewandt. Die caritativen Beratungsdienste werden nach wie vor stark nachgefragt, gerade auch in der Jugend- und Familienhilfe.

Die Cari­tas Bera­tungs­diens­te sind stark gefragt. Mehr als 3.553 Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten mit ihren Fami­li­en haben die Bera­tungs­stel­len im ver­gan­ge­nen Jahr auf­ge­sucht. Ins­ge­samt waren es 12.263 Bera­tungs­kon­tak­te in 10.573 Bera­tungs­stun­den. 31 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im päd­ago­gi­schen Per­so­nal leis­te­ten Rat und Hilfe.

Der Bedarf wird immer inten­si­ver, die Zah­len bewe­gen sich auf einem sehr hohen Niveau“, erklärt Eri­ka Paul, Fach­be­reichs­lei­te­rin der Jugend- und Fami­li­en­hil­fe beim Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band Pas­sau. Sie und ihre Teams stel­len fest, dass die aktu­el­len Umbrü­che im sozia­len, poli­ti­schen, öko­lo­gi­schen oder gesund­heit­li­chen Bereich zuneh­mend Ängs­te und Sor­gen verursachen“. 

Das gehe gera­de an Kin­dern und Jugend­li­chen nicht spur­los vor­über. Stress oder Ängs­te wür­den zu gra­vie­ren­den per­sön­li­chen, fami­liä­ren, gesund­heit­li­chen und schu­li­schen Fol­gen füh­ren. Paul: Lei­der schwä­chen Kri­sen die Schwa­chen am meis­ten“. Die Cari­tas als Teil der Kir­che beglei­te vom Grund­auf­trag her Men­schen in Kri­sen. Gleich­zei­tig erfüll­ten die Bera­tungs­stel­len einen wert­vol­len gesell­schaft­li­chen und letzt­end­lich auch rechts­staat­li­chen Auf­trag. Paul: Wir beob­ach­ten mit Sor­ge die der­zei­ti­gen Kos­ten­ex­plo­sio­nen und Finanz­zwän­ge. Die Finan­zie­rung der Bera­tungs­stel­len wird schwie­ri­ger. Wir dür­fen das jedoch nicht als Kos­ten sehen son­dern als Inves­ti­ti­on in unse­re Zukunft“.

Sich Hil­fe und Bera­tung zu holen ist sinn- und ver­ant­wor­tungs­voll; Bei uns dür­fen die Men­schen ihr Leid, ihre Sor­gen und Ängs­te, ihren Zorn und Wut, aber auch ihre Ohn­macht in Wor­te fassen.”

Fachbereichsleiterin Jugend- und Familienhilfe der Caritas Passau

Beratungsangebote der Caritas Passau

Der Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau ist Trä­ger der Bera­tungs­stel­len für Kin­der, Jugend­li­che und Eltern (Erzie­hungs­be­ra­tungs­stel­len) in Pas­sau und Alt­öt­ting, der Brü­cke Pas­sau“ für straf­fäl­lig gewor­de­ne Jugend­li­chen, der Schwan­ger­schafts­be­ra­tungs­stel­le in Pas­sau mit Alt­öt­ting sowie der Psy­cho­so­zia­len Bera­tungs­stel­le in Pas­sau. So bie­tet die Cari­tas ein breit auf­ge­stell­tes, dif­fe­ren­zier­tes Hilfs­an­ge­bot. Pauls Appell: Sich Hil­fe und Bera­tung zu holen ist sinn- und ver­ant­wor­tungs­voll; Bei uns dür­fen die Men­schen ihr Leid, ihre Sor­gen und Ängs­te, ihren Zorn und Wut, aber auch ihre Ohn­macht in Wor­te fassen“.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.