Kirche vor Ort

Vertragsunterzeichnung Mädchenwerk Zwiesel

Redaktion am 26.07.2021

IMG 0380 Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Lange geplant, jetzt vollzogen. Die Caritas wird der Träger der Einrichtungen des „Mädchenwerkes Zwiesel e. V.“ Bei der Vertragsunterzeichnung (v.li) die künftige Leiterin Michaela Meindl, die Caritasvorstände Diakon Konrad Niederländer und Michael Endres sowie vom Mädchenwerk der Verwaltungsleiter Josef Wetzl, der Aufsichtsratsvorsitzende Georg Pongratz und der geschäftsführende Vorstand Christian Zaglauer.

Am Freitag, 23. Juli, ist der Vertrag unterzeichnet worden. Michaela Meindl übernimmt die Leitung der Einrichtungen des Bildungszentrums für soziale Berufe Zwiesel - Josef Wetzl geht in Altersteilzeit.

Die Ein­rich­tun­gen des Mäd­chen­werk Zwie­sel e. V.“ gehen an den Pas­sau­er Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band über. Damit hat die Cari­tas Wei­chen gestellt, um in den Fel­dern Pfle­ge, Erzie­hung und sozia­le Arbeit die Zukunft der Aus­bil­dung zu gestal­ten. In den unter­schied­li­chen Aus­bil­dungs­gän­gen des Mäd­chen­werks berei­ten sich rund 350 jun­ge Men­schen auf sozia­le Beruf vor. Im Don-Bosco-Cam­pus sind 27 Stu­die­ren­de gestar­tet. Gera­de mit Schwer­punkt­be­rei­chen wie Kin­der­ta­ges- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ist das Zusam­men­füh­ren eine Berei­che­rung und opti­ma­le Lösung für die Cari­tas. Zwei­ein­halb Jah­re haben Cari­tas und Mäd­chen­werk dies vorbereitet. 

Unter der Trä­ger­schaft des Cari­tas­ver­ban­des wer­de die Aus- und Fort­bil­dung wei­ter aus­ge­baut, unter­strei­chen die Cari­tas­vor­stän­de Micha­el End­res und Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der. Die Stär­ken der tra­di­ti­ons­rei­chen Ein­rich­tung in Zwie­sel, vor Ort jun­ge Men­schen für Sozi­al­be­ru­fe zu befä­hi­gen, wür­den wei­ter­ent­wi­ckelt. Cari­tas­di­rek­tor Micha­el End­res: Es ist für die Cari­tas wich­tig, jun­ge Men­schen für die­se Beru­fe zu über­zeu­gen“. Für das Mäd­chen­werk, das bereits zu den soge­nann­ten kor­po­ra­ti­ven Mit­glie­dern des Diö­ze­san­ver­ban­des gehör­te, war der lan­ge geplan­te und in den Gre­mi­en vor­be­rei­te­te Betriebs­über­gang ein kon­se­quen­ter Schritt und ein Zei­ten­wech­sel“, wie Josef Wetzl als lang­jäh­ri­ger geschäfts­füh­ren­der Vor­stand und jet­zi­ger Ver­wal­tungs­lei­ter es nann­te. Es wür­den Syn­er­gien für die Zukunft genutzt. 

Das Mäd­chen­werk wur­de 1950 von Dr. Eli­sa­beth Hie­ke (19212010) gegrün­det um jun­gen Frau­en eine sozia­le Berufs­bil­dung zu ermög­li­chen. Es ent­wi­ckel­te sich zu einem über­re­gio­nal bedeu­ten­den Zen­trum. Jetzt gehö­ren zu die­sem Berufs­bil­dungs­zen­trum im Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band: die Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik sowie das Sozi­al­päd­ago­gi­sche Semi­nar der FAKS, die Berufs­fach­schu­le für Kin­der­pfle­ge, die Berufs­fach­schu­le für Alten­pfle­ge (Gene­ra­lis­tik) – Alten­pfle­ge, die Berufs­fach­schu­le für Alten­pfle­ge (Gene­ra­lis­tik) – Kran­ken­pfle­ge, die Berufs­fach­schu­le für Pfle­ge, die Berufs­fach­schu­le für Alten­pfle­ge­hil­fe, sowie das Schü­le­rin­nen­heim und –tages­heim. Dazu kommt der Cam­pus für sozia­le Arbeit der OTH Regens­burg mit dem Bache­lor­stu­di­en­gang Sozia­le Arbeit (B.A.) und die Trägerverwaltung. 

Die Gesamt-Lei­tung die­ser Ein­rich­tun­gen über­nimmt zum 1. Sep­tem­ber Michae­la Meindl (48). Sie lei­tet seit 2009 die Cari­tas Senio­ren- und Pfle­ge­ein­rich­tung St. Gise­la in Wald­kir­chen. Sie wird ihre Berufs­er­fah­run­gen in zen­tra­len Fel­dern der Pfle­ge ein­brin­gen und freut sich auf die Zusam­men­ar­beit mit den 85 Mit­ar­bei­ten­den in Zwie­sel. Chris­ti­an Zag­lau­er, der­zeit geschäfts­füh­ren­der Vor­stand, über­nimmt wie­der die Verwaltungsleitung. 

Josef Wetzl, der lan­ge Jah­re geschäfts­füh­ren­der Vor­stand und in den ver­gan­ge­nen Mona­ten Ver­wal­tungs­lei­ter war, tritt ab 1. Sep­tem­ber die Frei­stel­lungs­pha­se der Alters­teil­zeit an. Diö­ze­san-Cari­tas­di­rek­tor Micha­el End­res hat ihm bereits bei einer Ver­samm­lung in Zwie­sel für sei­ne jah­re­lan­ge erfolg­rei­che und außer­or­dent­lich enga­gier­te Arbeit“ gedankt. Die Begeis­te­rung jun­ger Men­schen für den Dienst am Nächs­ten und die Strahl­kraft der Ein­rich­tun­gen sei­en auch sein Verdienst. 

Dabei hat sich in Zwie­sel auch die neue Lei­te­rin Michae­la Meindl den Lehr­kräf­ten sowie den in Ver­wal­tung und Bewirt­schaf­tung täti­gen Mit­ar­bei­ten­den vor­ge­stellt. Mit­ein­an­der wer­de man nun gut den Über­gang gestal­ten, dank­te sie für das Will­kom­men und warb um ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit. Der Ver­ein Mäd­chen­werk Zwie­sel e. V. selbst bleibt für die Immo­bi­li­en und deren Ver­wal­tung bestehen.

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.