Soziales

Caritas stärkt soziale Berufe und Pflege

Redaktion am 29.11.2021

IMG 0858 Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Moderner Unterricht im modernen Neubau. Im Caritas Bildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel überzeugte sich (v.li) Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer, mit Michaela Meindl, Leiterin des Caritas-Bildungszentrums, Schulleiterin Andrea Feitz und Verwaltungsleiter Christian Zaglauer vom Fortgang der Baumaßnahme.

Bildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel bietet ideale Möglichkeiten für junge Menschen – Umzug in den Neubau im Laufe des Schuljahres – Weitere Fachakademie problematisch

Die Cari­tas bie­tet jun­gen Men­schen eine Viel­zahl von Aus­bil­dun­gen im sozi­al-pfle­ge­ri­schen Bereich. Mit dem Bil­dungs­zen­trum für sozia­le Beru­fe Zwie­sel hat der Pas­sau­er Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band einen her­vor­ra­gen­den Stand­ort für die gesam­te Regi­on im Baye­ri­schen Wald und im Bis­tum Pas­sau“, beton­te Cari­tas­vor­stand Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, bei einem Besuch in Zwie­sel am Don­ners­tag, 25. Novem­ber. Das Bil­dungs­zen­trum in Zwie­sel sei eine inno­va­ti­ve und über­re­gio­nal geschätz­te Ein­rich­tung“. Plä­ne, im Land­kreis Frey­ung-Gra­fen­au eine wei­te­re Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik zu grün­den, sieht der Cari­tas­vor­stand kri­tisch und pro­ble­ma­tisch und wünscht die Cari­tas in den Ent­schei­dungs­pro­zess ein­zu­be­zie­hen“. Das Bil­dungs­zen­trum in Zwie­sel sei durch einen zusätz­li­chen Stand­ort im Bestand gefähr­det, so sei­ne Sor­ge. Aus Sicht der Cari­tas müss­ten auch mit Blick auf die Fach­aka­de­mie in Pas­sau die bestehen­den Stand­or­te nach­hal­tig gesi­chert werden.

Top-Ausbildungsort mit breitem Spektrum

Sozia­le Beru­fe haben Zukunft“, unter­strich die Lei­te­rin des Bil­dungs­zen­trums Michae­la Meindl. Gera­de in der Regi­on sei­en Fach­kräf­te nötig. Mit den Kapa­zi­tä­ten in Zwie­sel und in Pas­sau kön­ne der Bedarf gedeckt wer­den. Es wür­den in den Berei­chen Erzie­hung aber auch Pfle­ge für die Zukunft der Aus­bil­dung die Wei­chen gestellt. Der Neu­bau steht kurz vor der Fer­tig­stel­lung. Im Lauf des Schul­jah­res ist der Umzug vor­ge­se­hen. Den Ersatz­neu­bau und das neue Inter­nat finan­ziert der Bischöf­li­che Stuhl in Pas­sau zur Stand­ort­si­che­rung mit über 10 Mil­lio­nen Euro. 4,5 Mio. Euro staat­li­che Zuschüs­se kom­men dazu. Die Stär­ken der tra­di­ti­ons­rei­chen Ein­rich­tung in Zwie­sel, jun­ge Men­schen für Sozi­al­be­ru­fe zu befä­hi­gen, wür­den mit die­ser Inves­ti­ti­on wei­ter­ent­wi­ckelt, so Michae­la Meindl. Wir bie­ten einen Top-Aus­bil­dungs­ort“. Zum Berufs­bil­dungs­zen­trum für sozia­le Beru­fe, dem frü­he­ren Mäd­chen­werk Zwie­sel, gehö­ren: die Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik, die Berufs­fach­schu­le für Kin­der­pfle­ge, die Berufs­fach­schu­le für Pfle­ge, die Berufs­fach­schu­le für Alten­pfle­ge­hil­fe, sowie das Inter­nat. Ins­ge­samt berei­ten sich 356 jun­ge Men­schen auf ihren Beruf vor. Dazu kommt der Cam­pus für sozia­le Arbeit der OTH Regens­burg, mit aktu­ell sie­ben Online-Stu­die­ren­den. Das Stu­di­um ermög­licht Berufs­tä­ti­gen, sich wis­sen­schaft­lich zu qualifizieren.

173 Studierende an der Fachakademie Zwiesel

Die Schul­lei­te­rin Andrea Feitz: Unse­re Fach­aka­de­mie mit Sozi­al­päd­ago­gi­schem Ein­stiegs­jahr bil­det seit über 40 Jah­ren Erzie­her/-innen aus, schwer­punkt­mä­ßig auch für den Land­kreis Frey­ung-Gra­fen­au.“ Rund ein Drit­tel der aktu­ell 173 Stu­die­ren­den kom­me von dort. Auch bei gestie­ge­nem Bedarf in den letz­ten zehn Jah­ren sei­en am Ende der Bewer­bungs­frist nie War­te­lis­ten ent­stan­den. Seit dem Schul­jahr 2020/21 lau­fe die Zwei­zü­gig­keit. Her­ein spie­le auch der demo­gra­fi­sche Wan­del in der Regi­on. Ein pro­gnos­ti­zier­ter Rück­gang von über 33 Pro­zent in der rele­van­ten Alters­grup­pe der 16- bis 19jährigen wür­de es auch einer zusätz­li­chen Fach­aka­de­mie schwer­ma­chen. Bes­ser wäre es, die Zwie­se­ler Ein­rich­tung zu stüt­zen. Auch böten Cari­tas-Kitas und ‑Ein­rich­tun­gen in der Regi­on, lan­ge schon ver­netzt mit dem Bil­dungs­zen­trum für sozia­le Beru­fe Zwie­sel, die nöti­gen Prak­ti­kums­plät­ze, ergänz­te Cari­tas­vor­stand Niederländer.

Ehemalige betonen: Die FAKS Zwiesel erste Wahl

Das moder­ne Unter­richts­kon­zept, hei­mat­nah, natur­ver­bun­den, welt­of­fen und kon­fes­si­ons­über­grei­fend“, so die Schul­lei­te­rin, bie­te den Stu­die­ren­den Fach­kom­pe­tenz, per­sön­li­che Ent­wick­lung sowie christ­li­che Wer­te und nach­hal­ti­ge Über­zeu­gun­gen, die sie dann im beruf­li­chen Ein­satz wei­ter leben könn­ten. Dazu zählt sie auch den Zer­ti­fi­kats­kurs Heil­päd­ago­gik Basics“ und das neue Wahl­fach Wald­päd­ago­gik“. Als Plus sieht sie das selbst­or­ga­ni­sier­te Ler­nen, heu­te wich­tig in der Berufs­welt. Es spie­le eine gro­ße Rol­le, so Feitz, dass unse­re Lehr­kräf­te Groß­teils aus der Pra­xis stam­men und ihre jah­re­lan­ge prak­ti­sche Erfah­rung ein­brin­gen. Die Stu­die­ren­den soll­ten ihren eige­nen Weg fin­den und sich gleich­zei­tig bei vie­len Akti­vi­tä­ten, ob im Out­door- oder musi­schen Bereich erpro­ben. Da kom­me der Zwie­se­ler FAKS der Gestal­tungs­spiel­raum einer frei­en pri­va­ten Schu­le zugu­te. Bestä­tigt weiß sich Andrea Feitz von ehe­ma­li­gen Stu­die­ren­den, die Zwie­sel als ers­te Wahl“ ein­stu­fen, als das Bes­te, was mir pas­sie­ren konnte“.

Junge Menschen für den Dienst am Nächsten begeistern

Jun­ge Leu­te, die sich ger­ne für ande­re Men­schen enga­gie­ren und eine inter­es­san­te, abwechs­lungs­rei­che Aus­bil­dung anstre­ben, fin­den in unse­rem renom­mier­ten Stand­ort Zwie­sel opti­ma­le Mög­lich­kei­ten“, fass­te der Bischöf­lich Beauf­trag­te für die Cari­tas Nie­der­län­der zusam­men. Wir wol­len jun­ge Men­schen für den Dienst am Nächs­ten begeistern“.

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
05.02.2025

Trauer um Alois Weber

Das Bistum Passau trauert um Alois Weber, der am 1. Februar 2025 verstorben ist.

Mittel 241114 Exerzitien im Alltag 3 Wolfgang Bayer pbp
Bistum
05.02.2025

Exerzitien im Alltag im Heiligen Jahr 2025

Exerzitien im Alltag sind ein beliebtes geistliches Angebot in der Fastenzeit und darüber hinaus. Sie haben…

Arnstorf Bischof Don Bosco01
Bischof
05.02.2025

„Von ganzen Herzen ein guter Mensch sein“

Don Bosco Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster

Arnstorf Amtseinfuehrung Gabriel01
Bistum
05.02.2025

Amtseinführung Jugendseelsorgerin Arnstorf

Arnstorf/Pfarrkirchen. Seit Oktober 2024 bringt sich Angelika Gabriel aus Gern als neue Jugendseelsorgerin in…