Das glauben wir

Caritaswissenschaft an der Universität Passau

Redaktion am 07.07.2022

Gruppenfoto 2 Foto: Jessica Trebing

Am 24. Juni 2022 fand im Audimax der Universität Passau die feierliche Übergabe der Urkunden im Studiengang „Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management“ statt. Frau Ines Böhret erhielt den „Studieren-mit-Kind-Preis“ der Universität Passau.

21 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des Mas­ter­stu­di­en­gangs Cari­tas­wis­sen­schaft und wer­te­ori­en­tier­tes Manage­ment“ haben ver­gan­ge­nen Frei­tag ihre Abschluss­ur­kun­den erhal­ten. Der Abend begann mit einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der St. Niko­la Kir­che. Gemein­sam mit dem Dekan der Evan­ge­lisch-Luthe­ri­schen Kir­che Pas­sau Jochen Wil­de hob der Spre­cher des Depart­ments für Katho­li­sche Theo­lo­gie Prof. Dr. Chris­ti­an Hand­schuh die Bedeu­tung die­ses Moments am Ende eines Lebens­ab­schnitts her­vor. Er beinhal­te mehr als ein Zeug­nis aus­sa­gen kön­ne. Frei­heits­räu­me öff­ne­ten sich, neue Optio­nen stün­den zur Verfügung.

Die fei­er­li­che Über­ga­be der Urkun­den eröff­ne­te die Band Stor­my Hill Hot Three“. Vik­to­ria Hel­mö blick­te im Namen der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten auf die außer­ge­wöhn­li­che Stu­di­en­zeit inmit­ten der Pan­de­mie zurück und Jes­si­ca Tre­bing fing in einem eigens pro­du­zier­ten Video per­sön­li­che Resü­mees ein. Eine beson­de­re Aus­zeich­nung konn­te Ines Böh­ret in Emp­fang neh­men. Sie erhielt den Stu­die­ren-mit-Kind-Preis“ der Uni­ver­si­tät Pas­sau. Damit wür­digt die Hoch­schu­le den beson­de­ren Ein­satz von stu­den­ti­schen Eltern, denen es gelun­gen ist, Kin­der­er­zie­hung und ein erfolg­rei­ches Stu­di­um zu vereinbaren.

Dass die Pas­sau­er Cari­tas­wis­sen­schaft im Wohl­fahrts­we­sen einen her­vor­ra­gen­den Ruf genie­ße, dar­auf wies Stu­di­en­gangs­lei­ter Prof. Dr. Bern­hard Bley­er hin. Mit Dia­ko­nie und Cari­tas haben wir Part­ner an der Sei­te, für die in Deutsch­land mehr als 2,5 Mil­lio­nen Men­schen ehren- und haupt­amt­lich tätig sind. Deren inter­na­tio­na­le Ver­tre­tun­gen in über 160 Län­dern zei­gen, welch gro­ßes und viel­schich­ti­ges Netz­werk sich den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten öff­net.“ Dass dar­über hin­aus vie­le Alum­ni heu­te in Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­tio­nen, Ein­rich­tun­gen der öffent­li­chen Ver­wal­tung, des Bil­dungs­we­sens sowie bei mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men Füh­rungs­auf­ga­ben über­nom­men hät­ten, ver­an­schau­li­che die Viel­falt an Auf­ga­ben­fel­dern, für die der berufs­be­glei­ten­de Stu­di­en­gang qua­li­fi­zie­re. Auch die hohe Zahl der Stu­die­ren­den in die­sem Aus­bil­dungs­zweig ver­deut­lich dies. Trotz Coro­na­pan­de­mie zähl­te der jet­zi­ge Absol­ven­ten­jahr­gang fast 30 Studienanfänger.

Infos zum Mas­ter­stu­di­en­gang Cari­tas­wis­sen­schaft und wer­te­ori­en­tier­tes Manage­ment“ fin­den Sie auf der Sei­te Mas­ter Cari­tas­wis­sen­schaft.

Text: Nico­la Jacobi

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...