Kirche vor Ort

Den Menschen dienen im Auftrag Christi und der Kirche

Sarah Joas am 06.06.2019

IMG_8202

Caritas und Kirche gehören zusammen. Der Dienst an den Menschen und in der Gesellschaft ist Teil des kirchlichen Auftrages. Auch wenn dies nicht immer wahrgenommen werde. Umso mehr sei es eine Herausforderung für den katholischen Wohlfahrtsverband. „Aus der Liebe Jesu Christi für die Menschen da zu sein“. Das hat Bischof Dr. Stefan Oster (SDB) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas mit auf den Weg gegeben. Am Donnerstag, 6. Juni, feierte er mit ihnen Gottesdienst.

Bischof Dr. Ste­fan Oster spricht von Her­aus­for­de­rung für die Caritas 

Im Bewusst­sein vie­ler Men­schen, sag­te der Bischof, wer­de laut einer aktu­el­len Umfra­ge die Cari­tas als Hin­wen­dung zu den Men­schen posi­tiv wahr­ge­nom­men, gleich­zei­tig durch­lau­fe die Kir­che ange­sichts der Miss­brauchs­fäl­le eine Glaub­wür­dig­keits-Kri­se. Dabei tue die Kir­che im Bereich Auf­klä­rung und Prä­ven­ti­on viel, um die dra­ma­ti­sche Schuld“ auf­zu­ar­bei­ten. Die­se Dif­fe­renz sei eine blei­ben­de Her­aus­for­de­rung, so Bischof Oster. Um das Mit­ein­an­der von Kir­che und Cari­tas deut­lich zu machen, müs­se das Bekennt­nis zu Jesus Chris­tus und damit die Ein­heit wachsen. 

Der Bischof erin­ner­te den katho­li­schen Wohl­fahrts­ver­band mit den Vor­stän­den, Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der als Bischöf­li­cher Beauf­trag­ter und Micha­el End­res als Cari­tas­di­rek­tor, an die Auf­ga­be der Cari­tas, die Lie­be Got­tes aus­zu­strah­len in die Welt von heu­te. Dafür habe der Ver­band ein kla­res Zei­chen: das Flam­men­kreuz. Die­ses strah­le die sich ver­schen­ken­de Lie­be Jesu Chris­ti aus“. Des­halb könn­ten Chris­ten aus dem Glau­ben her­aus ohne jedes Eigen­in­ter­es­se den ande­ren allein um sei­ner selbst lie­ben“ und damit Ego­zen­trik über­win­den. Die Kraft dafür erwach­se, so der Bischof, aus der gläu­bi­gen Bezie­hung zu Jesus Christus. 

Die Arbeit in den Ein­rich­tun­gen der Cari­tas, ob für Kin­der, kran­ke, alte Men­schen oder Per­so­nen mit Behin­de­rung oder in Not, müs­se natür­lich fach­lich bes­tens geleis­tet wer­den. Aber der Dienst der Cari­tas über­steigt pro­fes­sio­nel­le Sozi­al­ar­beit“, beton­te Bischof Oster. Man müs­se mer­ken und spü­ren, dass die Men­schen aus dem Glau­ben her­aus ihren Dienst leis­ten“. Des­halb sei es ent­schei­dend, ein­an­der im Glau­ben zu stärken. 

Ange­sichts dra­ma­ti­scher Span­nun­gen und Ver­än­de­run­gen in der Gesell­schaft, die auch die Kir­che als Teil die­ses Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses erle­be, gel­te es sich am Kreuz Jesu Chris­ti und am Flam­men­kreuz fest­zu­hal­ten und die Lie­be Got­tes wei­ter­zu­tra­gen. Beein­druckt von der Arbeit der Cari­tas dank­te der Bischof Dr. Ste­fan Oster den Mit­ar­bei­ten­den der Cari­tas für ihr Zeug­nis in der Welt“ und für ihren Dienst am Menschen. 

Cari­tas­vor­stand, Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, hat­te den Bischof zum regel­mä­ßig statt­fin­den­den Mit­ar­bei­ter­got­tes­dienst herz­lich begrüßt. Dies auch an einem Tag, an dem zum ers­ten Mal für neue Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ein Will­kom­mens- und Ein­füh­rungs­tag im Diö­ze­san­ver­band stattfand. 

Text und Foto: Cari­tas Passau

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.