
Auf die Suche nach einem verlorenen Schatz begaben sich Jungen und junge Männer der kirchlichen Jugendverbände J-GCL und KjG im Bergheim Riedelsbach. Die Teilnehmer kamen aus den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau, sowie aus Pfarrkirchen, Altötting und Simbach am Inn.
Nach dem Ankommen und dem Abendessen mussten sie beweisen, dass sie sich in der Welt der Hobbits, Elben, Gobblins und anderen Wesen gut zurechtfinden können. Nach Einbruch der Dunkelheit machten sie sich dann bei einem Nacht-Gelände-Spiel auf die Suche nach einem verlorenen Schatz.
Der zweite Tag war ganz geprägt von Wald- und Erlebnispädagogik. Am Vormittag bewiesen die Teilnehmer im Kletterwald Waldkirchen, dass sie sich auch in luftiger Höhe behaupten können. Der Nachmittag war geprägt von erlebnispädagogischen Spielen, bei denen vor allem Teamwork im Mittelpunkt stand. Mehrere Aufgaben konnten nur gemeinsam von der gesamten Gruppe gelöst werden, was die Teilnehmer aber mit Leichtigkeit schafften. Vor dem Abendessen konnte jeder Teilnehmer nach kurzer Einführung noch eine hochwertige Holzlaterne mit Glaseinsatz basteln, bevor man sich das Festbankett zur Feier der Wiederauffindung des Schatzes schmecken ließ. Seinen Ausklang fand der Tag bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer, bei der noch einige Werwölfe erlegt wurden.
Der Sonntag war geprägt von der gemeinsamen Vorbereitung und Feier einer Wortgottesfeier im Meditationsraum des Bergheims. Dort hatten sich die Teilnehmer auch immer morgens und abends zu den Gebeten getroffen, welche die christlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung sowie Tapferkeit, Mäßigung, Gerechtigkeit und Klugheit zum Thema hatten.
Nach einer Reflexion und dem Mittagessen endeten die gemeinsamen Tage, natürlich schon in Vorfreude auf die nächsten Aktionen.
Text und Fotos: Michael Winichner