Das Fatimaweltapostolat im Bistum Passau organisierte auch in diesem Jahr die Gnadenstunde in der Basilika St. Anna in Altötting. Mehrere hundert Marienverehrer und Mitglieder des Fatimaweltapostolates aus dem ganzen Bistum und darüber hinaus versammelten sich zum Rosenkranzgebet und zur Feier der Eucharistie.
Auf einem festlich geschmückten Podest wurde die Fatimapilgermadonna mitgeführt. Zelebrant und Prediger war Pfarrer Jörg Fleischer aus Rotthalmünster. Konzelebranten waren Pfarrer Thomas Steinberger aus Emmerting, Pfarrer i.R. Hubert Hinxlage aus Altötting, Vikar Bernardu Chemalapenta aus Kößlarn und Pfarrer i.R. Peter Obermeier aus Malgersdorf.
In seiner Predigt griff Pfarrer Jörg Fleischer das Motto des Fatimaweltapostolates auf: „Orbis unus orans“ (die Welt vereint im Gebet). Gerade heute gelte es gemäß der Botschaft von Fatima den Gottes Segen durch Gebet, Buße und Opfer auf die Welt und die Kirche herabzuziehen. Mit der feierlichen Weihe an Christus durch Maria wurde der festliche Gottesdienst abgeschlossen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch erstmals das neue Banner des Fatimaweltapostolates mitgeführt. Es zeigt das Logo des Weltapostolates mit einer Weltkugel, betenden Händen, die zu Friedenstauben werden sowie den Rosenkranz und das Skapulier vom Berge Karmel. Das Banner wurde am Hauptsitz des Weltapostolates in Fatima angefertigt und gesegnet.
Das Fatimaweltapotolat ist ein internationaler, päpstlicher Verein. Das Apostolat wurde von einem Priester 1947 in den USA gegründet. Heute ist daraus eine Gebetsgemeinschaft mit 21 Millionen Mitgliedern in 120 Ländern entstanden. Das Fatima-Weltapostolat in Deutschland hat seine Zentrale seit 1997 in Petersberg bei Fulda und ist in diözesane Gruppen gegliedert.
Im Jahr 2020 organisiert das Fatimaweltapostolat Passau zusammen mit dem Bayrischen Pilgerbüro vom 12. ‑16. August 2020 eine Pilgerreise nach Fatima. Infos hierzu und zum Apostolat gibt es bei Pfarrer Jörg Fleischer im Pfarramt Rotthalmünster Telefon 08533590.
Text: Jörg Fleischer