Digitalisierung an der Landvolkshochschule Niederalteich

Redaktion am 23.09.2021

20210614 151231

Robotik-Lösungen für innovativen Ackerbau und Digitalisierung in der Milchviehhaltung – um diese Trendthemen geht es im Oktober in den Niederalteicher Perspektiven an der Landvolkshochschule in zwei Veranstaltungen.

Am 8. Okto­ber wird die Agrar­ro­bo­tik auf dem Feld von Oli­via Spyk­man und Ste­fan Kopfin­ger von der Baye­ri­schen Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft (LfL) in Ruhstorf a. d. Rott im Rah­men einer Online-Ver­an­stal­tung vor­ge­stellt. Die LfL hat ers­te Pra­xis­ver­su­che mit einem Robo­ter durch­ge­führt, um unter ande­rem die Ertrags­ef­fek­te zu betrach­ten und die Gren­zen der Robo­ter aus­zu­lo­ten. Zusätz­lich wur­de die Akzep­tanz unter Landwirt*innen und in der Gesell­schaft unter­sucht. Die­se Stu­di­en erlau­ben ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Moti­va­ti­on der Landwirt*innen, die sich für einen Robo­ter ent­schei­den. Eben­so ermög­li­chen sie einen Ein­blick in die Per­spek­ti­ve der Gesell­schaft zu auto­no­men Maschi­nen auf den Feldern.

Am 22. Okto­ber wird Johan­na Pfeif­fer, eben­falls in einer Online-Ver­an­stal­tung, den Stand der Digi­ta­li­sie­rung in der Milch­vieh­hal­tung behan­deln. Gera­de in Milch­vieh­be­trie­ben ist die Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung schon sehr weit fort­ge­schrit­ten und bie­tet fas­zi­nie­ren­de Mög­lich­kei­ten. So ent­las­tet bei­spiels­wei­se die Robo­tik im Stall die Landwirt*innen und Sen­so­rik am Rind unter­stützt Tag und Nacht beim Her­den­ma­nage­ment. Im Vor­trag wer­fen wird ins­be­son­de­re einen Blick dar­auf, wie vie­le Milchviehhalter*innen in Bay­ern bereits digi­ta­le Tech­no­lo­gien im Stall anwen­den und wie zufrie­den sie mit den Tech­no­lo­gien sind. Außer­dem wird betrach­tet, wie pra­xis­taug­lich Sen­so­rik am Rind zur Bruns­t­er­ken­nung, Gesund­heits­über­wa­chung und Früh­erken­nung von Kal­bun­gen bereits ist.

Die Ver­an­stal­tun­gen begin­nen jeweils um 14:30 Uhr und enden gegen 16:00 Uhr.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung über Tel. 09901 93520,

per E‑Mail: anmeldung@​lvhs-​niederalteich.​de oder Home­page: www​.lvhs​-nie​der​al​t​eich​.de

Der jewei­li­ge Link zur Ver­an­stal­tung wird nach der Anmel­dung an die Teilnehmer*innen verschickt.

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...