“Es ist der gemeinsame Schöpfungstag der Diözesen Passau und Regensburg und gleichzeitig die bayerische Zentralveranstaltung zur ökumenischen Schöpfungszeit”, erklärt Verena Holzbauer, Leiterin der Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung im Bistum Passau. Aus Passau werden die Pfarreien St. Peter aus Passau und St. Josef aus Altötting sowie die LVHS Niederalteich teilnehmen. Gastgeberin ist die Pfarrei Irlbach-Straßkirchen, Veranstaltungsort das Rathaus Straßkirchen im Landkreis Straubing. Die beiden Diözesen werden zudem gemeinsam mit den kirchlichen Verbänden einen Infostand haben, auf dem über die Möglichkeiten der kirchlichen Umweltarbeit informiert wird.
“Der Tag ist getragen von einer Vielzahl von örtlichen Initiativen, die das lebendige Engagement für eine ökologisch orientierte Landnutzung und eine schöpfungssensible Kirche abbilden”, so Beate Eichinger, Leiterin der Stabstelle Umwelt in Regensburg. Nach einem Impulsvortrag wird es bei Gesprächsrunden an den Infoständen praktisch, wie etwa der IG Gesunder Boden oder dem Bund Naturschutz. Eine ökumenische Mittagsandacht, bei der neben einem katholischen und einem evangelischen Geistlichen auch ein Vertreter der griechisch-orthodoxen Kirche dabei ist, und einem Mittagessen geht es in Workshops und Exkursionen weiter.
Das Programm zum Download:
Höhepunkt des Programms ist die Schöpfungspreis-Verleihung “Genesis 2024”. Den ganzen Tag über gibt es auch ein Rahmenprogramm für Kinder und “Zaungäste”.
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Verena Holzbauer
Leitung Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung