Bistum

"Alles ist mit allem verbunden - Kirche in globaler Solidarität"

Pressemeldung am 23.06.2020

2020 Oberleitner Katakombenpakt Foto: Bayer / pbp

Mitte März und Mitte Oktober treffen sich traditionell die Vertreter des Diözesanrates, des höchsten Laiengremiums im Bistum Passau, zu ihrer Vollversammlung. Eigentlich. Denn heuer war natürlich alles anders – wegen Corona musste die Versammlung abgesagt werden.

Dabei stand ein beson­ders wich­ti­ges The­ma auf der Tages­ord­nung, die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Fra­ge nach der Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung aller Chris­ten und eine damit ver­bun­de­ne Refle­xi­on, was sich seit der Ver­öf­fent­li­chung der Ergeb­nis­se der Ama­zo­nas-Syn­ode im Bis­tum geän­dert hat, bzw. was sich noch ändern wird/​muss. Gera­de weil das The­ma dem Diö­ze­san­rat ein so gro­ßes Anlie­gen ist, woll­te man nicht bis in den Herbst war­ten, zumal nicht sicher ist, ob dann über­haupt schon getagt wer­den darf.

Und so gibt es am 27. Juni eine Pre­mie­re: Die ers­te digi­ta­le Diö­ze­san­rats­voll­ver­samm­lung. Orga­ni­sa­to­risch ist das eine ganz schö­ne Her­aus­for­de­rung, denn es ist so gedacht, dass theo­re­tisch alle rund 120 Mit­glie­der teil­neh­men kön­nen. Uns ist natür­lich klar, dass es etwas weni­ger Leu­te sein wer­den“, so Peter Ober­leit­ner, Geschäfts­füh­rer des Diö­ze­san­ra­tes, aber das ist bei einer nor­ma­len Prä­senz-Voll­ver­samm­lung ja auch so. Aber wir hof­fen schon, dass auch bei der digi­ta­len Ver­samm­lung die meis­ten Mit­glie­der mit­ma­chen.“ Tech­nisch unter­stützt wird der Diö­ze­san­rat bei dem Mamut­pro­jekt von Lena Klin­ger, die die Ver­an­stal­tung sowohl tech­nisch als auch inhalt­lich mit mode­rie­ren wird. Der Vor­stand ist zuver­sicht­lich, dass alles gut funk­tio­nie­ren wird, da es schon einen Pro­be­lauf mit rund 20 Teil­neh­mern gab, und da hat alles super geklappt“, freut sich Peter Ober­leit­ner. Vie­le haben ja auch schon Erfah­rung, da jetzt, in Zei­ten von Coro­na, eine gan­ze Men­ge Pfarr­ge­mein­de­rä­te mit online-Mee­tings begon­nen haben“, ergänzt er. 

Um sich anzumelden schreiben Sie eine E-Mail an:

Der Stu­di­en­teil der Ver­an­stal­tung steht ganz im Zei­chen der Ama­zo­nas-Syn­ode. Pater Micha­el Josef Heinz SVD wird, wie geplant, ein Impuls­re­fe­rat hal­ten, Ein­drü­cke von der Syn­ode geben und auf die öko­lo­gisch-sozia­len wie pas­to­ra­len Kon­se­quen­zen ein­ge­hen. Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit zur Dis­kus­si­on, bevor sich die Ver­samm­lung mit dem Kata­kom­ben­pakt für das gemein­sa­me Haus“ befasst, den sich die Teil­neh­mer vor­ab bereits durch­le­sen soll­ten (er lag der ursprüng­li­chen Ein­la­dung bei). Am Ende soll jeder für sich über­le­gen, was er selbst künf­tig bei­tra­gen möch­te. Wer Lust hat, kann sich im Ple­num über sei­ne Ideen austauschen.

Ein­ge­la­den sind alle Mit­glie­der des Diö­ze­san­ra­tes. Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist, dass man über einen PC/​Laptop oder über ein Tablet/​Handy mit Inter­net­ver­bin­dung, Mikro­fon und Kame­ra ver­fügt. Ein Pro­gramm muss nicht her­un­ter­ge­la­den wer­den, die Kon­fe­renz wird über einen Link gestar­tet, der zusam­men mit einer Anlei­tung per E‑Mail ver­schickt wird. Um die­sen Link zu erhal­ten, ist es zwin­gend nötig, sich vor­her per E‑Mail anzumelden.

Text: Bar­ba­ra Osdarty

Diözesanratsvorsitzender Markus Biber über den Ablauf der digitalen Sommer-Vollversammlung:

Begin­nen wer­den wir die Voll­ver­samm­lung mit einem kur­zen Kon­fe­renz­teil zu aktu­el­len The­men und den Ent­wick­lun­gen der Diö­ze­se in der Coro­na-Zeit und dar­über hin­aus. So wer­den u.a. aktu­el­le Ent­wick­lun­gen vom Syn­oda­len Weg und der Deka­n­ekon­fe­renz vor­ge­stellt werden. 

Der zwei­te Teil steht dann voll im Zei­chen der Ama­zo­nas-Syn­ode. So wird Pater Micha­el Heinz SVD ein Impuls­re­fe­rat zu sei­nen Ein­drü­cken von der Syn­ode geben und im Anschluss dar­an inhalt­lich auf die bei­den genann­ten The­men­fel­der (öko­lo­gisch-sozia­le Kon­se­quen­zen und pas­to­ra­le Kon­se­quen­zen) mit einer jewei­li­gen Mög­lich­keit zu Nach­fra­gen und zur Dis­kus­si­on eingehen. 

Nach der Befas­sung mit welt­kirch­li­chen und diö­ze­sa­nen The­men wol­len wir uns zum Abschluss der Voll­ver­samm­lung schließ­lich noch mit dem Kata­kom­ben-Pakt für das gemein­sa­me Haus“ befas­sen und uns dabei im Sin­ne eines Brü­cken­schla­ges zu unse­rer letz­ten Voll­ver­samm­lung zu den Grund­voll­zü­gen von Kir­che auch unse­rer indi­vi­du­el­len Ver­ant­wor­tung für die The­men der Ama­zo­nas-Syn­ode stellen.“

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...