Bischof

Wichtige Etappe abgeschlossen!

Susanne Schmidt am 10.05.2022

Ubergabe des Weltweiten Syondalen Wegs Passau Susanne Schmidt 4 Foto: Susanne Schmidt/pbp

Der Beitrag des Bistums Passau zur ersten Wegstrecke des Weltweiten Synodalen Prozesses ist nun fertiggestellt. Am 6. Mai überreichte das Redaktionsteam des Weltweiten Synodalen Wegs Bischof Stefan Oster die zusammengefassten Ergebnisse des synodalen Prozesses in Passau. Das Dokument wurde nun an die Deutsche Bischofskonferenz weitergereicht.

Dan­ke für eure Arbeit”, sag­te Bischof Ste­fan, als ihm das zehn­sei­ti­ge Doku­ment mit den Ergeb­nis­sen der am 30. März been­de­ten Online­be­fra­gung im Bis­tum über­reicht wur­de. Ich hof­fe, dass die Welt­kir­che, aber auch die Kir­che von Pas­sau davon pro­fi­tie­ren kann.” Die Ergeb­nis­se zeu­gen von Erfah­run­gen unter­schied­lichs­ter Art. Sowohl nega­ti­ve als auch posi­ti­ve Wahr­neh­mun­gen von Glau­be und Kir­che sind vor­zu­fin­den, aber vor allem Sehn­süch­te und Wün­sche für die Zukunft.

Das erar­bei­te­te Doku­ment aus Pas­sau mit dem Titel Für eine syn­oda­le Kir­che: Gemein­schaft, Teil­ha­be und Sen­dung” dient dazu, dass auf der Bischofs­syn­ode 2023 die Wirk­lich­keit der Kir­che in Deutsch­land auf Welt­ebe­ne wahr­ge­nom­men wird. Zur Vor­be­rei­tung die­ser Syn­ode schrieb Papst Fran­zis­kus im Okto­ber 2021 den Welt­wei­ten Syn­oda­len Weg aus. Die­ser wur­de im Bis­tum Pas­sau sehr posi­tiv auf­ge­nom­men. Um sich syn­odal an die­sem Pro­zess zu betei­li­gen, erar­bei­te­te die Arbeits­grup­pe des Pas­sau­er Syn­oda­len Weges einen Fra­gen­ka­ta­log zu den welt­syn­oda­len The­men Gemein­schaft, Teil­ha­be und Sen­dung. Die­ser wur­de auf der Home­page des Bis­tums ver­öf­fent­licht. Grup­pen, Pfar­rei­en, Ver­bän­de, Ein­zel­per­so­nen konn­ten dort von Mit­te Febru­ar bis Ende März 2022 direkt und anonym die Fra­gen beant­wor­ten und ihre Erfah­run­gen mit­tei­len. Rund 200 Rück­mel­dun­gen gin­gen ein. Die­se bie­ten einen guten Ein­blick, wie unter­schied­lich Kir­che in den Pfar­rei­en erfah­ren wird. Sechs vom Bischof beauf­trag­te Frau­en und Män­ner (Redak­ti­ons­grup­pe) wer­te­ten die Ant­wor­ten reprä­sen­ta­tiv aus und fass­ten sie unter den drei The­men­kom­ple­xen Gemein­schaft, Teil­ha­be und Sen­dung zusammen.

Ubergabe des Weltweiten Syondalen Wegs Passau Susanne Schmidt 1 Foto: Susanne Schmidt/pbp
Die Arbeitsgruppe des Passauer Synodalen Wegs bei der feierlichen Dokumentenübergabe an Bischof Stefan Oster (v.l.n.r.): Susanne Schmidt (Bischöfliche Pressesprecherin), Diözesanratsvorsitzender Markus Biber, Domdekan Hans Bauernfeind, Bärbel Benkenstein-Matschiner (ehem. KDFB-Vorsitzende), Diözesanratsgeschäftsführer Peter Oberleitner und Thomas Weggartner (Bischöflicher Referent).

Das Doku­ment Für eine syn­oda­le Kir­che: Gemein­schaft, Teil­ha­be und Sen­dung” wird nun an die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz wei­ter­ge­reicht, wel­che es aus­wer­tet und nach Rom sen­det. Der Welt­syn­oda­le Weg fin­det 2023 in Rom sein Ziel”, erklärt Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind. Es wird dort zum gro­ßen Gespräch kom­men. Und das, was den Katho­li­kin­nen und Katho­li­ken wich­tig war, wird dort auf dem Tisch sein und zum gro­ßen Aus­tausch füh­ren. Ich bin mir gewiss, dass die­ses Gespräch frucht­bar und segens­reich für die Kir­che welt­weit wer­den wird.”

"Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung"

Der Synodale Weg - erklärt von Domdekan Bauernfeind

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die synodale Kirche

Papst Franziskus hat im Oktober 2021 einen weltweiten synodalen Prozess angestossen. Die deutschen Bischöfe haben bereits im März 2019 einen Synodalen Weg für die Kirche von Deutschland beschlossen. Auch für das Bistum Passau arbeitet u.a. Bischof Stefan Oster am synodalen Weg. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den drei Bestrebungen.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.