
Ein „neues Leben für Straßenkinder“ wollen die Salesianer Don Boscos mit ihren Projekten in Indien aufbauen. Anna-Lena Eizenhammer (19) half ein Jahr lang freiwillig mit. Dem Bistumsblatt verriet die Rottalerin ihr schönstes und schlimmstes Erlebnis.
Der Arbeitsplatz der jungen Frau war bei einem von sechs Projekten der Hilfsorganisation angesiedelt: im so genannten Shelter. Diese Einrichtung dient als Erstaufnahmestation für gestrandete Buben und junge Männer im Alter von 7 bis 18 Jahren. Den eingelieferten Straßenkindern bot Anna-Lena seelischen Beistand sowie ein Dach über dem Kopf. Wie in Indien üblich, sitzt im Shelter niemand auf einem Stuhl, sondern jeder auf dem Boden. Ihre Arbeit mit den Teenagern bezeichnet die junge Rottalerin als„Liebe auf den ersten Blick.“ Anna-Lena:„Obwohl es eigentlich kein schöner Ort ist, hat es mir im Shelter gefallen.“ Läuft alles gut, können die Kinder und Jugendlichen nach ihrem dortigen Aufenthalt zurück zu ihren Familien.