
Anfang September traf sich die Diözesanleitung der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg – Diözesanverband Passau) zum „Start“ ins neue Arbeitsjahr in St. Max. Zum ersten Mal in dieser Runde durfte hierbei Simon Kling als neues Mitglied im Rover-AK begrüßt werden.
Vormittags wurden fleißig die Veranstaltungen für das kommende Jahr organisiert. Außerdem wurde gemeinsam der aktuelle Planungsstand der Bundesversammlung 2022 im Haus der Jugend in Passau besprochen, welche wir als ausrichtender Diözesanverband nächstes Jahr organisieren und gestalten dürfen. Am Freitagabend trafen sich bereits die Ressortleiter*innen für die Großaktion 2023, welche ebenfalls aktuell in Planung ist. Hier wurden gerade alle Vorschläge von den Wölflingen bis hin zu den Rovern und Leiter*innen aus dem ganzen Bistum eingesammelt und thematisch geordnet. Das Projektleitungsteam informierte die Diözesanleitung über den aktuellen Stand der Planungen.
Am Nachmittag hieß es dann beim Krimi-Trail einen verschwundenen Politiker aus Passau zu finden bzw. seinen Mordfall zu lösen. Mithilfe von versteckten Hinweisen in der Passauer Altstadt konnte die Diözesanleitung (DL) erfolgreich den Fall lösen. Der DL- Tag wurde mit einem gemeinsamen Essen im Freien auf der Dachterasse von St. Max abgeschlossen.
Die Möglichkeit, wieder Planungstreffen und Sitzungen in Präsenz abzuhalten fördert ungemein die Motivation. Es wird ein interessantes neues Jugendarbeitsjahr werden, in dem hoffentlich wieder annähernd gewohnte Abläufe und Strukturen einkehren können, damit Jugendarbeit in Präsenz und somit in „echt“, stattfindet und Begegnung ermöglicht wird.
Bild und Text: DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg – Diözesanverband Passau)