
Das neue, grenzüberschreitende Veranstaltungsformat der beiden Diözesen Linz und Passau für junge Erwachsene mit dem Titel „Echt.Zeit – Den Blick weiten“ startet im Herbst 2025. Vom 19. bis 21. September wird die Gruppe offline ohne Handys im Toten Gebirge unterwegs sein.
Die grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft Stavet Mosty hat sich am 26. März 2025 turnusgemäß erneut getroffen – dieses Mal im traditionsreichen Stift Schlägl im Oberen Mühlviertel. Die Tagung stand ganz im Zeichen der Planung und Weiterentwicklung gemeinsamer Jugendprojekte in der Region zwischen Bayern und Oberösterreich.
Im Zentrum des Treffens stand die finale Ausarbeitung eines neuen internationalen Veranstaltungsformats für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren: „Echt.Zeit – Den Blick weiten“, das vom 19. bis 21. September 2025 im Toten Gebirge stattfinden wird. Ausgangspunkt ist Bad Goisern, von wo aus die Teilnehmenden gemeinsam zu einer Berghütte auf rund 1.400 Höhenmetern aufsteigen werden. Ziel des Wochenendes ist es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Gemeinschaft zu erleben – und ganz bewusst für zwei Tage offline zu sein: Die Handys werden zu Beginn abgegeben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Hinweis: Die Teilnahmegebühr für das All-inclusive-Wochenende beträgt 80 Euro.
Abseits des Arbeitsprogramms wurde auch ein neues Angebot des Stiftes Schlägl getestet: Ein eigens konzipierter Escape-Room, der künftig auch für Jugendgruppen als innovatives Ausflugsziel genutzt werden kann. Beim abschließenden gemeinsamen Abendessen stand der informelle Austausch über aktuelle Entwicklungen in den Diözesen im Vordergrund. Außerdem wurden neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen.
Hintergrund zu „Echt.Zeit“
Das Projekt wird als internationale Jugendbegegnung durchgeführt – in Kooperation mit der Katholischen Jugend Oberösterreich, dem Bistum Passau, der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Linz sowie dem EU-Programm Interreg Bayern – Österreich.
Text + Foto: KJB Freyung