In der Zeit der Pandemie haben sich der Leiter des Referates Kirchenmusik, Diakon Dr. Marius Schwemmer, und der Leiter des Diözesanen Zentrums für Liturgische Bildung DZLB, Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, zusammengetan und ein neues Buch herausgebracht. „Laudamus te“, „Wir loben dich“, heißt es und fasst auf der Grundlage des seit dem Jahr 2006 im Bistum Passau verwendeten Stundengebetbuches unabhängig vom Kirchenjahr für jeden Tag der Woche eine voll ausgearbeitete, vertonte Laudes, eine Vesper und eine Komplet zusammen. Im Anhang finden sich Kurzlesungen zur Auswahl, die marianischen Antiphonen und Möglichkeiten für eine Zeichenliturgie.
Das Stundengebet sei öffentliches Gebet der Kirche, Quelle der Frömmigkeit und Nahrung für das persönliche Gebet, benennt Kirchgessner das Anliegen der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils. Deshalb sei das Stundengebet auch Laien empfohlen. Diesen wollen die Macher des neuen Buches nun eine möglichst praktische Gebetshilfe an die Hand geben, damit sie ohne Aufwand die Schönheit, Tiefe und meditative Kraft der über Jahrhunderte gepflegten Texte und Melodien entdecken können.
Bischof Dr. Stefan Oster SDB betont in seinem Vorwort, dass alle, die Gott Psalmen, Hymnen und Lieder singen, eintreten in den großen Chor der Gott lobpreisenden Engel und Heiligen. Diese Erfahrung wünsche er allen, die zum Wochenstundenbuch „Laudamus te“ greifen.
Ausgestattet mit einem schönen, blauen Hardcovereinband, illustriert von dem Passauer Künstler Rudi Klaffenböck, mit farbigem Druck und mit Lesezeichen ist das Buch auch gut als Geschenk geeignet.
Bild und Text: Anna Hofmeister
Im Domladen bestellen:
LAUDAMUS TE – WOCHENSTUNDENBUCH
Herausgegeben von Bernhard Kirchgessner, Leiter des Diözesanen
Zentrum für Liturgische Bildung und Marius Schwemmer,
Leiter des Referats Kirchenmusik der Diözese Passau
EOS Verlag, ISBN 978−3−8306−8046−8, 191 Seiten, Hardcover mit Lesezeichen, EUR 14,95