
Bischof Dr. Stefan Oster SDB feierte am Mittwochabend einen Pontifikalgottesdienst im Hohen Dom St. Stephan. Es wurde das Hochfest des Heiligen Valentin, dem ersten Patron der Diözese Passau, gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt war die Einführung der neuen Domkapitulare Pfarrer Christian Altmannsperger und Dekan Dr. Wolfgang Schneider.
Am Mittwoch feierte das Bistum Passau seinen ersten Diözesanpatron, den Heiligen Valentin. Der Agilolfingerherzog Tassilo III. (748 – 788), ein Gründer zahlreicher Klöster in Altbaiern und dem heutigen Österreich, ließ die Gebeine des heiligen Bischofs Valentin nach Passau überführen (mehr dazu erfahren Sie im Link unten). Der Heilige Valentin (seine Wirksamkeit fällt wohl auf die Zeit zwischen 430 und 450) gilt als Verkünder des Christusglaubens in früher Zeit. Er war zu Lebzeiten selbst Bischof von Rätien und bemühte sich um die Missionierung in der dortigen Bevölkerung.
In seiner Predigt sprach Bischof Stefan Oster über die drei Lesungen des heutigen Tages und wollte dabei über drei Wege mit den Gläubigen nachdenken — den Weg der Kirche, den persönlichen Weg und darüber, was soll Kirche in Zukunft sein? Und aus dem aktuellen Anlass auch, was soll ein Domkapitel in Zukunft sein? Die Predigt finden Sie weiter unten in voller Länge.
„Bitten wir den Herrn, dass er uns verwandelt und beten wir füreinander, dass wir miteinander neu lernen, Kirche zu sein!”
Der Höhepunkt des feierlichen Gottesdienstes war dann die Einführung der neuen Domkapitulare Pfarrer Christian Altmannsperger und Dekan Dr. Wolfgang Schneider.
Bereits am 28. April wurde Dekan Schneider vom Domkapitel zum neuen Domkapitular gewählt und von Bischof Dr. Stefan Oster SDB in dieser Wahl bestätigt. Dekan Schneider folgte auf Dr. Klaus Metzl, der zum September nach Altötting wechselt.
Am 16. Juni wurde Pfarrer Christian Altmannsperger von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum neuen Domkapitular ernannt. Altmannsperger folgte auf Msgr. Manfred Ertl, der völlig unerwartet am Feiertag Christi Himmelfahrt verstarb.
Die Investitur und Installation der neuen Domkapitulare erfolgte durch Dompropst Dr. Michael Bär. Bei der feierlichen Amtseinführung am Mittwochabend traten die Domkapitulare vor den Bischof um vor den Anwesenden das Glaubensbekenntnis und den Treue-Eid abzulegen. Zusätzlich bekräftigten sie das Bekenntnis mit ihrer Unterschrift. Dompropst Dr. Michael Bär überreichte den Domkapitularen hintereinander Mozetta, Kapitelkreuz und Birett. Außerdem hieß er sie mit den anderen Mitgliedern des Domkapitels in ihrer neuen Aufgabe willkommen. Abschließend erhielten die beiden „Neuen“ ihren symbolischen Platz zugewiesen, da das Chorgestühl gerade aufgrund der Dominnenreinigung abgebaut ist.
Hier können Sie die Predigt von Bischof Stefan nachhören:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Lebensstationen der neuen Domkapitulare:
Dr. Wolfgang Schneider wurde am 13.02.1968 in Passau geboren. Nach seinem Theologiestudium wurde er am 02.07.1994 zum Priester geweiht. Die erste Station seines priesterlichen Wirkens führte ihn als Kaplan nach Pfarrkirchen. 1999 wurde Kaplan Schneider zum Studium freigestellt. Daneben engagierte er sich als Seelsorger in Hartkirchen und im Pfarrverband Pocking sowie in der Exerzitienarbeit des Bistums. Am 01.01.2005 wurde Wolfgang Schneider zum Domvikar ernannt. Ab 01.12.2007 wirkte er als Pfarrer im Pfarrverband Bad Birnbach, seit 01.09.2015 ist er Dekan des Dekanats Pfarrkirchen. Seit September 2018 ist Dr. Wolfgang Schneider Pfarrer im Pfarrverband Pfarrkirchen.
Christian Altmannsperger ist seit September 2017 Pfarrer im Pfarrverband Osterhofen. 1974 in Pfarrkirchen geboren, feierte er 2003 seine Priesterweihe. Als Kaplan war er in den Pfarrverbänden Hauzenberg und Bad Griesbach tätig, bevor er 2008 als Pfarrer in den Pfarrverband Fürstenstein wechselte. 2012 kam die Pfarrei Aicha vorm Wald dazu. 2010 bis 2017 war er zudem Dekan für das Dekanat Vilshofen.