
Im Rahmen des Festgottesdienstes für den zweiten Diözesanpatron, den heiligen Maximilian, wurden am Samstag auch die beiden neuen Domkapitulare eingeführt. Am 17. September hat das Domkapitel Heribert Schauer als Domkapitular gewählt, am 23. September wurde Anton Spreitzer von Bischof Stefan zum Domkapitular ernannt.
Am Samstag feierte Bischof Oster gemeinsam mit vielen Gläubigen den Festtag des Heiligen Maximilian, des zweiten Diözesanpatrons, im Dom St. Stephan in Passau. Im Mittelpunkt stand die Einführung der beiden neuen Domkapitulare, Heribert Schauer und Direktor Anton Spreitzer.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
In seiner Predigt ging Bischof Stefan auf die Herausforderungen ein, vor denen die Kirche steht und auf die jahrhundertealte Geschichte des Domkapitels. „Wie gehen Veränderungen von statten? Was ist Tradition, die geschichtlich überliefert ist? Und was darf verändert werden?“, so der Bischof. Vieles dürfe sich verändern, wie es z. B. auch das Domkapitel tue. Längst wohnen nicht mehr alle Domkapitulare rund um den Domplatz in Passau. So werden auch Heribert Schauer als Dekan in Altötting und auch Anton Spreitzer als Direktor des Hauses Heilig Geist in Burghausen vor Ort bleiben und dort ihren wertvollen Dienst tun. Sie werden aber auch zusammen mit den anderen Domkapitularen den Bischof als geistlicher Rat in den großen Zukunftsfragen unterstützen, „in die sich die beiden schon so fruchtbar eingebracht haben“, so Bischof Oster weiter. Er appellierte mit den Worten des Apostels Paulus aus dem Korintherbrief an die neuen Mitglieder des Domkapitels: „Wir sind nicht die Herren eures Glaubens, wir sind die Diener eurer Freude.“ Sie sollen in ihrer neuen Aufgabe vor allem als Diener der Freude für die Gläubigen des Bistums tätig sein. Im Anschluss an die Predigt legten Heribert Schauer und Anton Spreitzer das Glaubensbekenntnis und den Treue-Eid vor Bischof Stefan und den Gläubigen ab.
Hier können Sie die Predigt von Bischof Stefan anhören:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Die Biografien der neuen Domkapitulare
Heribert Schauer
Pfarrer Heribert Schauer wurde 1968 in Plattling geboren und 1995 zum Priester geweiht. Er war Kaplan im Pfarrverband Landau — St. Maria und Burghausen — St. Konrad. Seit 2002 war er Pfarrer in Unterneukirchen und Kastl und ab 2014 zusätzlich in Burgkirchen am Wald und Mauerberg. Seit 2010 Prodekan für das Dekanat Altötting. 2016 wechselte er als Pfarrer in den Pfarrverband Neuötting. Als Dekan für Altötting wurde er im Februar 2016 gewählt.
„Es gibt ein Wort von Jesus an Petrus, ‘stärke deine Brüder’ — es wäre eine schöne Aufgabe, wenn es uns gelingt den Bischof geistlich zu stärken.”
Anton Spreitzer
Pfarrer Anton Spreitzer, geboren 1978, kommt aus Sulzbach am Inn. Er wurde 2004 zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Waldkirchen und Passau — St. Anton und dann Subregens im Bischöflichen Priesterseminar St. Wolfgang zu Regensburg. Seit 2013 war er als Pfarrvikar im Pfarrverband Passau-St. Anton tätig. Pfarrer im Pfarrverband Ortenburg war er dann von 2014 bis 2019. Zum Dekan für Vilshofen wurde er 2017 gewählt. Seit 1. September 2019 ist Pfarrer Anton Spreitzer Direktor des Hauses der Begegnung Heilig Geist in Burghausen.
„Ämter können einem schon zu Kopf steigen, man weiß ja nicht was mit einem passiert, aber wenn der Bischof meint, dass ich ihn als Domkapitular unterstützen kann, dann mache ich das sehr gerne.”

Die beiden neuen Domkapitulare Heribert Schauer und Anton Spreitzer nehmen den Platz von Helmut Reiner und Josef Fischer ein, die diese Jahr in den Ruhestand getreten sind.
„Ich schätze unsere beiden neuen Domkapitulare sehr, als Männer die Erfahrung in der Seelsorge und in der Pastoral haben — und auf ihre Weise immer einen originellen Blick auf die Dinge werfen.”
Die Mitglieder des Domkapitels werden auf unbestimmte Zeit bestellt. Allerdings bietet jedes Mitglied des Domkapitels bei Vollendung des 70. Lebensjahres dem Bischof von Passau den Verzicht auf seine Stelle an. Die Besetzung der Kanonikate geschieht im Wechsel durch freie Übertragung durch den Bischof von Passau nach Anhören des Domkapitels oder durch Wahl des Domkapitels, die der Bestätigung durch den Bischof bedarf.
Das Domkapitel ist verantwortlich für die Gottesdienste im Dom Sankt Stephan zu Passau, vor allem die Feier der Eucharistie und das Sakrament der Versöhnung. Als Kollegium wirkt das Domkapitel in der Leitung und Verwaltung des Bistums Passau mit. Das Domkapitel trifft sich in der Regel monatlich zu Sitzungen mit dem Bischof und fungiert dabei in erster Linie als dessen„Geistlicher Rat“.