
Das Firmvorbereitungsteam des Stadtdekanats Passau laden FirmbewerberInnen und deren Eltern zur Kick-Off-Veranstaltung am 1. Oktober im Haus der Jugend ein. Die Jugendlichen erwartet ein informatives und interaktives Programm.
Es geht in die nächste Runde für die Firmvorbereitung im Stadtdekanat Passau. Am 20. September hat sich das Firmvorbereitungsteam in St. Anton getroffen. Schließlich steht die Kick-Off-Veranstaltung kurz bevor: Am 1. Oktober sind alle FirmbewerberInnen des Stadtdekanats Passau, die 2006 oder früher geboren sind, herzlich ins Haus der Jugend Passau-Oberhaus eingeladen. Sie erfahren dort alles rund um das Konzept zur Firmvorbereitung für ihre Firmung 2022 und lernen sich dabei auch gegenseitig kennen. Neben Information kommt aber auch die Interaktion nicht zu kurz, unter anderem mit einem Actionspiel und Lagerfeuer. Beginn des Infoabends ist um 18 Uhr, Ende um ca. 21 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt; es gilt die 3G-Regelung. Und anmelden kann man sich im Pfarrbüro des jeweiligen Pfarrverbands (Ansprechpartner s.u.). Die Eltern sind übrigens auch herzlich eingeladen. Für sie findet parallel dazu auch ein Informationsabend zur Firmvorbereitung statt. Und die ersten Jugendlichen aus dem Stadtdekanat Passau haben sich auch schon für den 1. Oktober angemeldet und damit ihr großes Interesse an der Firmung 2022 gezeigt. Doch unabhängig davon, wie viele sich letztendlich zur Firmung entschließen, steht laut Jugendseelsorgerin Yvonne Gibis fest: „Es wird definitiv eine Firmung 2022 geben.“
Ansprechpartner zur Firmvorbereitung im Stadtdekanat Passau
- Pfarrverband Altstadt
-
Julia Weidinger, julia.weidinger@bistum-passau.de
- Pfarrverband Hacklberg
-
Barbara Maier, barbara.maier@bistum-passau.de
- Pfarrverband Heining
-
Magdalena Dobler, magdalena.dobler@bistum-passau.de
- Pfarrverband Ilzstadt
-
Manfred Seibold, manfred.seibold@bistum-passau.de
- Pfarrverband Neustift-Auerbach
-
Michaela Geyer, michaela.geyer@bistum-passau.de
- Pfarrverband St. Anton
-
Agnes Stefenelli, pfarramt.passau.anton@bistum-passau.de
- Pfarrverband Innstadt
-
Julia Weidinger, julia.weidinger@bistum-passau.de
Hintergründe zur Firmung im Bistum Passau
Ganz bewusst hat sich das Bistum Passau unter Bischof Stefan Oster im Jahr 2018 für den sog. Passauer Weg mit seinen drei Phasen entschieden: der Firmung ab 16 anstelle bis dato 12 Jahren. Es ist Teil des pastoral-strukturellen Erneuerungskonzepts „Mission und Auftrag“. In der Firmpastoral geht es konkret darum, die Christusgemeinschaft zu stärken, also die Beziehung eines jeden Firmlings zu Christus zu fördern.
„Jesus erneuert uns — und die Welt. In der Kirche von Passau sind wir eine frohe, einladende und solidarische Glaubensgemeinschaft, die aus der Eucharistie lebt. Wir bekennen, dass uns in Jesus Christus allein Gottes Heil geschenkt ist und erkennen daher drei große Herausforderungen für heute und morgen: Gott um seiner selbst willen zu lieben, Jüngerschaft zu leben und den missionarischen Einsatz zu praktizieren.”