Bistum

Herzliche Einladung zur Nacht der Lichter

Redaktion am 21.11.2023

Nacht der Lichter 2020 SL Foto: Stefanie Lindner/pbp

In neun Kir­chen der Diö­ze­se Passau sind die Gläubigen am Frei­tag­abend, 1. Dezem­ber, zur Nacht der Lichter eingeladen.

Frie­den und Ver­söh­nung, das waren und sind die Wur­zeln der öku­me­ni­schen Gemein­schaft in Taizé/​Frankreich. Im Abend­ge­bet Nacht der Lich­ter“ wird die­se über­span­nen­de Ver­bun­den­heit zum Aus­druck gebracht. Gera­de in Zei­ten von Krieg, Abspal­tung und sozia­ler Käl­te sol­len des­we­gen unter dem Mot­to Ver­bun­den im Tai­zé-Gebet“ wie­der Brü­cken gebaut wer­den. In neun Kir­chen unse­rer Diö­ze­se fin­den am Frei­tag­abend, den 1. Dezem­ber die öku­me­ni­schen Gebets­aben­de statt. Mit dabei sind die Pfarr­kir­che in Unter­neu­kir­chen (Deka­nat Alt­öt­ting), die Stadt­pfarr­kir­che Frey­ung (Deka­nat Frey­ung), der Dom St. Ste­phan Pas­sau (Deka­nat Pas­sau), die Pfarr­kir­che Hau­zen­berg (Deka­nat Hau­zen­berg), die Basi­li­ka Nie­der­al­t­eich (Deka­nat Oster­ho­fen), die Pfarr­kir­che Hart­kir­chen bei Land­au (Deka­nat Pfarr­kir­chen), die Stadt­pfarr­k­ri­che Sim­bach a. Inn (Deka­nat Sim­bach), die Emma­us­kir­che Bad Gries­bach (Deka­nat Pocking) und die Pfarr­kir­che Zwie­sel (Deka­nat Regen). Beginn ist um 19.30 Uhr mit den Aus­nah­men in Hau­zen­berg (19.00 Uhr) und Frey­ung (20.00 Uhr).

Die­se Andach­ten wer­den in Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend und sei­nen Jugend­ver­bän­den, der evan­ge­li­schen Jugend im Deka­nat Pas­sau und dem Bischöf­li­chen Jugend­amt mit allen kirch­li­chen Jugend­bü­ros ver­an­stal­tet. Hier­zu wird es einen ein­heit­li­chen Gebets­ab­lauf mit bekann­ten Tai­zé-Lie­dern geben, sodass die Zusam­men­ge­hö­rig­keit zum Aus­druck kommt.

Jede und jeder ist herz­li­chen ein­ge­la­den ins Tai­zé-Fee­ling ein­zu­tau­chen: Ker­zen­schein, der zur Ruhe kom­men lässt. Stil­le, in die man sich ger­ne begibt. Melo­dien, die die See­le zum Schwin­gen bringt. 

Die­se Gebets­form hat ihren Ursprung in Tai­zé, einem klei­nen fran­zö­si­schen Dorf, in dem Roger Schutz (nach dem Zwei­ten Welt­krieg aus des­sen Ein­drü­cken her­aus) eine öku­me­ni­sche Gemein­schaft grün­de­te. Vor allem der Gedan­ke des Frie­dens und des Ver­trau­ens in Gott und die Men­schen wird dort gelebt. Cha­rak­te­ris­tisch für Tai­zé sind die viel­stim­mi­gen Lie­der, die in ver­schie­de­nen Spra­chen über­setzt wer­den, sodass dort alle Gäs­te durch ihren Gesang ganz bewusst an den Gebe­ten und Got­tes­diens­ten teil­neh­men können.

Wei­te­re Infos sowie die Adres­sen der Kir­chen­or­te fin­den Sie unter: www​.bja​-pas​sau​.de

Text: Bir­git Klein

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...