Das glauben wir

Einladung zum Tag und Nachtgebet in der Barbarakapelle

Pressemeldung am 20.05.2020

Pfingstnovene Banner

Die Zeit nach Jesu Tod und Auferstehung war für die Jünger sehr herausfordernd. Vermutlich wussten sie in manchen Momenten nicht so recht, was sie glauben sollen. Und wahrscheinlich gingen ihnen sehr viele Fragen durch den Kopf: Warum musste das alles geschehen? Lebt Jesus wirklich und wenn ja, was hat das für Konsequenzen? Wir lesen in der Heiligen Schrift, dass die Jünger sogar Angst empfunden haben und daher die Türen verschlossen hielten.

Auch in unse­ren Tagen spü­ren wir Ver­un­si­che­rung und Ver­wir­rung, die vor allem durch die Coro­na-Pan­de­mie bedingt sind. Die Coro­na-Kri­se löst vie­le Fra­gen und vie­le Ängs­te aus. Und viel­fach ist es auch heu­te unse­re Erfah­rung, dass wir hin­ter ver­schlos­se­nen Türen zu Hau­se blei­ben, um die Gefahr der Anste­ckung zu vermeiden.

In der Zeit der Kri­se haben die Jün­ger zusam­men mit Maria inten­siv um das Kom­men des Hei­li­gen Geis­tes gebe­tet und ihr Fle­hen ist erhört wor­den. Die Apos­tel­ge­schich­te erzählt davon, mit welch gro­ßem Frei­mut, wel­cher Zuver­sicht und wel­chem Gott­ver­trau­en die Jün­ger fort­an den Glau­ben an die Auf­er­ste­hung Jesu ver­kün­det haben. 

Die Coro­na-Kri­se lädt uns ein, es den Jün­gern gleich zu tun und in den neun Tagen vor Pfings­ten beharr­lich um Got­tes Hei­li­gen Geist und sei­ne Gaben zu beten, u.a. um den Geist der Weis­heit, des Rates, der Erkennt­nis, der Got­tes­furcht. Dazu ist die Bar­ba­ra­ka­pel­le (Dom­platz 4a) vom 21. – 29. Mai 2020 Tag und Nacht geöff­net, um vor dem aus­ge­setz­ten Aller­hei­ligs­ten zu beten. Wer ger­ne eine Stun­de ver­bind­lich über­neh­men möch­te, kann sich unter fol­gen­dem Link zu der gewünsch­ten Uhr­zeit ein­tra­gen http://barbarakapelle.gebetonl… oder sich tele­fo­nisch im Refe­rat Neue­van­ge­li­sie­rung unter
0851 3935161 melden.

Aber auch ohne Ein­tra­gung ist jeder will­kom­men, ein­fach so vor­bei zu schau­en. Man kann kom­men und gehen, wie man möchte. 

Erbit­ten wir in die­ser her­aus­for­dern­den Zeit gemein­sam für unse­re Kir­che, unse­re Pfar­rei­en, unse­re Hir­ten, unse­re Fami­li­en und unser Land, dass Gott sei­nen Hei­li­gen Geist von Neu­em aus­gießt und uns den Weg in die Zukunft weist.

Text: Neue­van­ge­li­sie­rung

Schöne Rosenkränze finden Sie im Onlineshop des Domladens:

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...