
In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit: Das Dreikönigssingen wird am heute mit einer diözesanen Sternsingeraussendung im Passauer Dom eröffnet. Bischof Stefan Oster SDB sendet Sternsingerinnen und Sternsinger hinaus in die Pfarreien.
„Nach Weihnachten machen sich nach zwei eingeschränkten Corona-Jahren hoffentlich wieder viele Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige auf den Weg zu den Häusern und Wohnungen unserer Pfarrgemeinden,“ so Bischof Stefan in seinem Einladungsschreiben.
Das Ministrantenreferat und das Bischöfliche Jugendamt organisieren die Aussendung und sind als Partner der Sternsinger-Aktion dabei.
Hier das Radiointerview im Vorfeld:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Programm
14:00 Statio in der Kirche St. Nikola, Passau anschl. Zug durch die Fußgängerzone zum Dom
14:45 Wort-Gottes-Feier im Dom mit Begrüßung, Segnung und Aussendung der Sternsinger durch Bischof Dr. Stefan Oster SDB anschl. Tee und Lebkuchen im Dominnenhof
Ende ca. 16:30 Uhr
Zur Aktion
Die Sternsinger bringen mit den Segenswünschen zum neuen Jahr auch ihre Bitte um Hilfe für Kinder vor. Die Sternsingeraktion 2023 steht unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit”. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind — das ist jedes zweite Kind. Durch die Sternsingeraktion 2023 wollen die engagierten Jugendlichen auch in der Diözese Passau einen Beitrag dazu leisten, dass Kinderschutz und Kinderpartizipation weltweit gefördert werden.