
Großzügige Spenderinnen und Spender haben Spectrum Kirche den Ankauf einer bronzenen Padre Pio Büste ermöglicht, die nun als Wächter des Hauses vor dem Eingang der Heilig-Geist-Kapelle aufgestellt ist und am Sonntag 29. Mai feierlich enthüllt wurde.
Im Beisein des Künstlers Bruno Lucchi und seiner Ehefrau Graziella aus Levico terme (Trient), die an diesem Tag ihren 45. Hochzeitstag begehen konnten, hat Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner am Sonntag, 29. Mai unter reger Beteiligung der Freunde des Hauses nach dem Gottesdienst der Büste den Segen erteilen dürfen. In seiner deutsch-italienischen Predigt würdigte er das Leben und Wirken des 1968 verstorbenen italienischen Kapuzinerpadre Pios, mit dem er selbst noch persönlich in Verbindung stand. Ausgehend von der Frage, was denn eigentlich ein Heiliger sei und der Antwort, es sei ein Mensch, durch den die Sonne Gottes in die dunkle Welt scheint, hob Monsignore Kirchgessner drei besondere Eigenschaften Padre Pios hervor: Sein Charisma, in Abertausenden von Beichtgesprächen Menschen zur Umkehr des Lebens zu bewegen, sein soziales Engagement, das ihn mit Hilfe von vielen Spenden die Errichtung von Süditaliens größtem Krankenhaus in San Giovanni Rotondo ermöglichte und die würdige Feier der Heiligen Messe, die allen Mitfeiernden in unvergesslicher Erinnerung bleibt.
In der Messfeier erklangen die raumfüllenden Stimmen von Elisabeth Jehle, Joachim von Berg, Dr. Bernhard Forster, begleitet vom sonoren Kontrabass von Reinhard Bauer. Die Leitung der bis dato nur im Autograph vorliegenden, von Kirchgessner eigens aus der Biblioteca Mai in Bergamo angeforderten „Missa a tre“ des von Bayern nach Bergamo ausgewanderten Komponisten Johann Simon Mayr (+1845), lag in den bewährten Händen von Diözesankirchenmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer. Lebhafter Beifall der Gottesdienstbesucher und Spender für das musikalische Quintett war äußerer Ausdruck des Dankes. Bei einem Glas Wein ließ die Festgemeinde den frohen Anlass ausklingen.