Bistum

Engagement im „Familienpakt Bayern“

Thomas König am 02.09.2020

Engagement Familienpakt Bayern Foto: Thomas König/pbp

Familienfreundlichkeit wird im Bistum Passau großgeschrieben. Als Arbeitgeber und Ausbildungsplatz engagiert sich die Kirche von Passau vielseitig und mit zahlreichen Angeboten für seine MitarbeiterInnen und Auszubildenden. Deshalb ist die Diözese bereits seit 12. März 2020 Mitglied in der bayernweiten Initiative „Familienpakt Bayern“.

Als Kir­che von Pas­sau ist es uns als Dienst­ge­ber ein beson­de­res Anlie­gen, Fami­li­en­freund­lich­keit nach­hal­tig zu eta­blie­ren. Wir sehen uns hier nicht nur durch unse­ren christ­li­chen Auf­trag in der Pflicht, son­dern möch­ten aus Über­zeu­gung einen Bei­trag leis­ten und im gesam­ten Arbeits­um­feld unse­rer Diö­ze­se ein fami­li­en­freund­li­ches Kli­ma schaf­fen. Der Fami­li­en­pakt Bay­ern lie­fert dafür Anre­gun­gen und Infor­ma­tio­nen und bie­tet auch eine geeig­ne­te Platt­form zum Aus­tausch“, so Dr. Klaus Metzl. Er hat­te in sei­ner Funk­ti­on als Gene­ral­vi­kar des Bis­tums Pas­sau die Auf­nah­me in den Fami­li­en­pakt Anfang des Jah­res ange­sto­ßen. Seit Juni ist sein Nach­fol­ger Dom­ka­pi­tu­lar Josef Ede­rer im Amt als Gene­ral­vi­kar. Er wird den Auf­trag, Fami­li­en­freund­lich­keit nach­hal­tig in den Arbeits­fel­dern des Bis­tums zu eta­blie­ren, weiterführen.

Hohes Gut Familienfreundlichkeit

Mit Aus­bruch der Coro­na-Pan­de­mie hat die Bis­tums­lei­tung z.B. umge­hend auf die Situa­ti­on wer­den­der Müt­ter reagiert. Bereits am 02. April wur­de pro­phy­lak­tisch zum Schutz des unge­bo­re­nen Lebens ein befris­te­tes Beschäf­ti­gungs­ver­bot für Schwan­ge­re ver­hängt. Es gibt z.B. die Mög­lich­keit, sich zusätz­lich neben den gesetz­li­chen Wegen, bis zu 10 Arbeits­ta­ge bezahlt frei­stel­len zu las­sen; sofern und soweit eine Kin­der­be­treu­ung in Fol­ge der Schlie­ßung von Schu­len und Kitas nicht ander­wei­tig sicher­ge­stellt wer­den konnte.

200901 Neue Azubis foto1
Bistum
01.09.2020

Vier neue Azubis starten

Vier neue Auszubildende hat Generalvikar Josef Ederer am 1. September zu ihrem Ausbildungsstart in Passau…

Der "Familienpakt Bayern"

Mit dem 2015 ins Leben geru­fe­nen Fami­li­en­pakt Bay­ern“ ver­fol­gen die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung, der Baye­ri­sche Indus­trie- und Han­dels­kam­mer­tag e. V. (BIHK), die vbw – Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft e. V. und der Baye­ri­sche Hand­werks­tag (BHT) das Ziel, das Zukunfts­the­ma Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf in der unter­neh­me­ri­schen Wahr­neh­mung zu schär­fen. Baye­ri­sche Arbeit­ge­be­rin­nen und Arbeit­ge­ber erhal­ten neue Impul­se, Fach­in­for­ma­tio­nen und pra­xis­na­he Hil­fe­stel­lun­gen, um ihre inner­be­trieb­li­che Fami­li­en­freund­lich­keit zu ver­bes­sern. Außer­dem ermög­licht der Fami­li­en­pakt Bay­ern“ den Betrie­ben, sich unter­ein­an­der zu ver­netz­ten und sich über Her­aus­for­de­run­gen einer fami­li­en­freund­li­chen Per­so­nal­po­li­tik auszutauschen.

Weitere Nachrichten

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…