Das glauben wir

Kindermissionswerk stellt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit

Pressemeldung am 08.02.2023

Earthquake pixabay Foto: Angelo Giordano / Pixabay

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ stellt nach den verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion in einem ersten Schritt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit. „Unsere Partner in Syrien berichten uns von enormer Zerstörung, insbesondere in Aleppo“, sagt Klara Koch, Syrien-Länderreferentin im Kindermissionswerk. „Viele Familien wurden obdachlos. Kinder müssen bei Minustemperaturen draußen schlafen.

Unse­re Part­ner benö­ti­gen jetzt drin­gend finan­zi­el­le Unter­stüt­zung, um die not­wen­di­gen Hilfs­maß­nah­men vor Ort umzu­set­zen“, so Koch. Vor allem Decken, Matrat­zen und Win­ter­klei­dung wer­den benö­tigt. Wie genau die Bedar­fe aus­se­hen, stimmt das Kin­der­mis­si­ons­werk der­zeit mit sei­nen Part­nern in Syri­en ab.

Ein ers­tes Beben hat­te den Süd­os­ten der Tür­kei und Regio­nen in Syri­en am frü­hen Mon­tag­mor­gen erschüt­tert. Am Mit­tag folg­te ein wei­te­res star­kes Beben, gefolgt von hun­der­ten Nach­be­ben. Die Opfer­zahl wird mitt­ler­wei­le auf mehr als 5000 geschätzt.

Das Kin­der­mis­si­ons­werk unter­stützt seit vie­len Jah­ren Part­ner in Syri­en – so wie den Jesui­ten-Flücht­lings­dienst (JRS). Die­ser bie­tet in Alep­po, Damas­kus und Homs Kin­dern schu­li­sche und psy­cho­so­zia­le Unter­stüt­zung an. Von den schwe­ren Beben berich­tet der Stern­sin­ger-Part­ner: Die Schä­den in Alep­po sind erheb­lich. Vie­le Gebäu­de sind ein­ge­stürzt. Die Men­schen blei­ben bei Käl­te und Regen im Frei­en oder schla­fen in ihren Autos, da sie immer noch Angst haben, in ihre Häu­ser zurück­zu­keh­ren. Das Trau­ma die­ser Natur­ka­ta­stro­phe kommt zu den jah­re­lan­gen Schwie­rig­kei­ten hin­zu, mit denen die Men­schen in Syri­en kon­fron­tiert sind, vom Krieg über die wirt­schaft­li­che Kata­stro­phe bis hin zum Man­gel an Treib­stoff und Strom“, so der JRS.

Das gesam­te Aus­maß die­ser Natur­ka­ta­stro­phe ist immer noch nicht abseh­bar“, sagt Län­der­re­fe­ren­tin Kla­ra Koch. Aktu­ell gehe es in ers­ter Linie um schnel­le Hil­fe für die Erd­be­ben­op­fer und vor allem für die Kin­der. Der Bedarf an Spen­den wird aber län­ger­fris­tig groß sein.“

Die Hil­fe des Kin­der­mis­si­ons­werks Die Stern­sin­ger’ kann durch Spen­den unter­stützt werden:

Pax-Bank eG
Stich­wort Kin­der Syri­en“
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX

Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ – das Hilfs­werk der Stern­sin­ger
Mehr als 1.300 Pro­jek­te für Not lei­den­de Kin­der welt­weit wer­den jähr­lich vom Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ unter­stützt. Ein­nah­men in Höhe von ins­ge­samt rund 78 Mil­lio­nen Euro stan­den dem Hilfs­werk der Stern­sin­ger 2020 für sei­ne Arbeit zur Ver­fü­gung. Geför­dert wur­den Pro­jek­te in rund 100 Län­dern. Neben der För­de­rung der Kin­der-Hilfs­pro­jek­te zäh­len der Ein­satz für die Rech­te von Kin­dern welt­weit sowie die Bil­dungs­ar­beit zu den Aufgaben.

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger”

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...