Jugend

Ein Erfolg: DPSG-Bundesversammlung

Redaktion am 24.06.2022

429 A8144 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Sie haben die DPSG-Bundesversammlung 2022 verantwortet (v.l.n.r.): Dominik Wiesmann (Vorsitzender DPSG Passau), Andreas Sebele (Projektleitung DPSG-Bundesversammlung 2022), Laura Fischl (Vorsitzende DPSG Passau), Yvonne Gibis (Diözesankuratin DPSG Passau), N.N., Thomas Pinker (Geschäftsführender Bildungsreferent DPSG Passau).

Passau war Gastgeber der diesjährigen DPSG-Bundesversammlung vom 15. bis 19. Juni. Nach zwei Jahren seit Beginn der Coronapandemie hat sich das höchste Entscheidungsgremium der deutschen Pfadfinder im Haus der Jugend Passau-Oberhaus erstmals wieder in Präsenz getroffen. Einer der zentralen Beschlüsse war die Jahresaktion 2024 zum Thema Antirassismus.

Stadt, Land, Fluss, Fluss, Fluss“ lau­te­te das Mot­to der dies­jäh­ri­gen DPSG-Bun­des­ver­samm­lung vom 15. bis 19. Juni im Haus der Jugend Pas­sau-Ober­haus. Äußerst pas­send zur Drei­flüs­se­stadt, in der das höchs­te beschluss­fas­sen­de Gre­mi­um der Deut­schen Pfad­fin­der­schaft Sankt Georg (kurz DPSG) end­lich wie­der in Prä­senz zusam­men­kom­men konn­te. Nach zwei Jah­ren, in der sich die Mit­glie­der auf­grund der Coro­na­pan­de­mie ledig­lich digi­tal in Online-Ver­samm­lun­gen bespre­chen konn­ten, haben alle die­se inten­si­ven Tage sehr genos­sen. Es wur­de viel dis­ku­tiert, bespro­chen und aus­ge­ar­bei­tet. Auch der Ukrai­ne-Krieg ging nicht spur­los an der Ver­samm­lung vor­bei. So hat Olha Dyb­ka­li­uk (Inter­na­tio­nal Com­mis­sio­ner vom ukrai­ni­schen Pfad­fin­der­ver­band NOSU) eine bewe­gen­de Anspra­che gehal­ten und die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf­ge­for­dert: Zeigt euch, und bie­tet euch noch mehr an. Geht in die Schu­len, Kin­der­gär­ten, Deutsch-Inte­gra­ti­ons­kur­se und werbt für die Pfad­fin­de­rei.“ Dafür hat sie mit gro­ßem Applaus den Rück­halt der gan­zen Ver­samm­lung erhalten.

Das Bun­des­zen­trum Wes­ter­no­he wur­de in einem Stu­di­en­teil the­ma­ti­siert. Zum Hin­ter­grund: Das Bun­des­zen­trum liegt im Wes­ter­wald, ist das Herz des Kin­der- und Jugend­ver­ban­des und dient als Aus­bil­dungs- und Erho­lungs­ort. Gemein­sam haben die Ver­samm­lungs­mit­glie­der über­legt, wie es mit dem Zen­trum 2050 aus­se­hen soll, was ver­än­dert wer­den muss und wie es sich wei­ter­ent­wi­ckeln kann.

Auf der Tages­ord­nung stan­den eben­falls 33 Anträ­ge, die in die­sen Tagen dis­ku­tiert, bear­bei­te­tet abge­lehnt, ver­tagt oder beschlos­sen wur­den. So beschloss die Ver­samm­lung die Jah­res­ak­ti­on 2024. In die­sem Jahr wird sich der Ver­band mit dem The­ma Anti­ras­sis­mus beschäf­ti­gen und möch­te auch auf Ras­sis­mus in den eige­nen Ver­bands­struk­tu­ren auf­merk­sam machen. Des Wei­te­ren wur­de der Antrag Pro­jekt zur Wei­ter­ent­wick­lung der Mit­be­stim­mung in der DPSG“ ange­nom­men. Für die­ses Anlie­gen wird eine Pro­jekt­grup­pe ein­ge­rich­tet, die sich mit der Eva­lua­ti­on der ver­gan­ge­nen Jah­re beschäf­tigt und Hand­lungs­an­sät­ze sowie Ände­rungs­vor­schlä­ge erar­bei­ten soll. Außer­dem wur­de eine neue Aus­schluss­ord­nung beschlos­sen, eben­so die Beglei­tung des Auf­ar­bei­tungs­pro­zes­ses zu Macht­miss­brauch und struk­tu­rel­ler Gewalt in der DPSG durch den Bei­rat. Der Antrag zur Amts­zeit­be­gren­zung für Vor­stands­äm­ter auf allen Ebe­nen wur­de von der Ver­samm­lung abgelehnt.

Unterm Strich bli­cken die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf eine rund­um gelun­ge­ne Bun­des­ver­samm­lung zurück, ange­fan­gen vom Ablauf und dem Begleit­pro­gramm bis hin zur Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur. Und sie konn­ten durch das Rah­men­pro­gramm mit den ver­schie­de­nen Exkur­sio­nen auch das Bis­tum Pas­sau ken­nen­ler­nen und vie­le Ein­drü­cke mit nach Hau­se neh­men. Dass die DPSG-Bun­des­ver­samm­lung so rei­bungs­los und ohne Zwi­schen­fäl­le ver­lau­fen ist, ist nicht zuletzt den mehr als 50 Hel­fe­rin­nen und Hel­fern aus dem Bis­tum Pas­sau und dar­über hin­aus zu verdanken.

Der DPSG-Diözesanverband Passau

Alle Infor­ma­tio­nen mit Kon­takt zum DPSG-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau fin­den Sie hier im Inter­net unter:

Text: Yvonne Gibis/DPSG-Pas­sau
Foto: Ste­fa­nie Hintermayr/​pbp

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.