Gemeindereferentin Stefanie Krickl wollte mit diesem Angebot der Erstkommunionvorbereitung neuen Schwung verleihen und den Kindern ein intensives Gemeinschaftserlebnis ermöglichen. Unterstützt wurde sie dabei von Kaplan Dr. Florian Schwarz, Praktikant Julian Vater und Pastoralreferent Otto Penn, Referent für Sakramentenpastoral und Ehe Familie Kinder. Stadtpfarrer Kajetan Steinbeißer kümmerte sich um die organisatorische Begleitung und finanzielle Ausstattung der Gemeinschaftstage.
Intensiv und kompakt
Im Bergheim Riedelsbach hatten die Kinder die Möglichkeit, sich intensiv auf die Erstkommunion vorzubereiten. Was zuvor an mehreren Treffen behandelt wurde, konnten sie verdichtet an zwei Tagen erleben. So standen am ersten Tag die Zeichen von Brot und Wein auf dem Programm und ihre Bedeutung als Leib und Blut Christi. Besonders eindrücklich war für die Kinder das gemeinsame Backen von Brot, mit dem dann gemeinsam Agape, ein Liebesmahl, gefeiert wurde. Zum Ausklang des Tages wurde nach einer Fackelwanderung mit Kaplan Dr. Florian Schwarz eine Heilige Messe gefeiert.
Am zweiten Tag stand das Sakrament der Versöhnung, die Erstbeichte, im Mittelpunkt. Mit einer Geschichte und verschiedenen Versöhnungswegen konnten sich die Kinder auf ihre erste Beichte vorbereiten. Zum Abschluss der Gemeinschaftstage durften die Kinder ein kleines Holzkreuz verzieren und nach Hause mitnehmen. Alle Programmpunkte wurden aufgelockert durch viele Spiel- und Freizeitphasen.
Anstrengend aber lohnenswert
Für Stefanie Krickl und ihr Team waren die Gemeinschaftstage im Bergheim Riedelsbach eine enorme logistische und pädagogische Herausforderung, nicht zuletzt auch deswegen, weil das Haus bis auf den letzten Platz belegt war. Dass sie diese gut bewältigt haben, zeigten die Rückmeldungen der Erstkommunionkinder, die am liebsten gleich im nächsten Jahr wieder zu den Gemeinschaftstagen fahren würden.
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Otto Penn
Leiter der Abteilung Familienpastoral

Florian Kandler
Referent für Sakramentenpastoral und Ehe-Familie-Kinder