Bistum

Exerzitien im Alltag im Heiligen Jahr 2025

Redaktion am 05.02.2025

Mittel 241114 Exerzitien im Alltag 3 Wolfgang Bayer pbp Foto: Wolfgang Bayer / pbp

Exerzitien im Alltag sind ein beliebtes geistliches Angebot in der Fastenzeit und darüber hinaus. Sie haben in unserer Diözese eine lange Tradition. Die Exerzitienhefte, die jedes Jahr einen anderen thematischen Schwerpunkt haben, werden vom Referat Exerzitien und Spiritualität konzipiert und ausgearbeitet.

Inzwi­schen erfreut sich das Pas­sau­er Modell der Exer­zi­ti­en im All­tag auch über die Diö­ze­san­gren­zen hin­aus gro­ßer Beliebt­heit. Anfra­gen errei­chen uns aus dem gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum. 

  • Was hat das Hei­li­ge Jahr und Exer­zi­ti­en im All­tag zusam­men zu tun?

Mit dem Guten rechnen”

Mit dem Guten rech­nen“ lau­tet der Titel der dies­jäh­ri­gen Exer­zi­ti­en im All­tag im Hei­li­gen Jahr 2025

Kön­nen wir in die­sem Jahr noch mit dem Guten rech­nen? In Welt und Kir­che ist vie­les im Umbruch. Vie­les scheint unsi­cher und unbe­re­chen­bar. Genau in die­se Zeit hin­ein hat Papst Fran­zis­kus das Hei­li­ge Jahr unter dem Mot­to Pil­ger der Hoff­nung“ ausgerufen. 

Er ermu­tigt uns, gera­de in die­sen Zei­ten Men­schen der Hoff­nung zu sein. Hoff­nung ist nicht ein illu­sio­nä­rer Opti­mis­mus, dass alles schlicht bes­ser wird. Hoff­nung ist viel­mehr die Kraft, Situa­tio­nen aus­zu­hal­ten, die nicht ein­fach sind. Hoff­nung ist die Kraft, nicht auf­zu­ge­ben, nicht zu resi­gnie­ren, sich nicht auf die Sei­te des Bösen zu schla­gen. Hoff­nung ist die Kraft, zu Gott zu rufen, auch wenn alles uner­träg­lich scheint. 

Im Jubi­lä­ums­jahr geht es auch dar­um, dass wir im Sin­ne der Syn­oda­li­tät danach suchen, wie wir als Chris­ten in der Welt von heu­te glaub­wür­dig leben können.

Unse­re Zukunft ent­steht neu: Etwas ver­schwin­det, stirbt viel­leicht, aber gleich­zei­tig ent­steht Neu­es — Gott kommt uns immer wie­der neu ent­ge­gen — gera­de in unse­rem All­tag. Gott ist dyna­misch und wider­spricht hier und da unse­ren Plä­nen, Vor­stel­lun­gen und Theo­rien. Die Hei­li­ge Schrift ist voll davon. 

Was kön­nen wir uns für die­ses Jahr wün­schen und wor­auf käme es beson­ders an? Viel­leicht sind es Wach­sam­keit und Offen­heit und eine ruhi­ge Beständigkeit. 

Exer­zi­ti­en im All­tag beglei­ten uns auf die­sem Weg der Wach­sam­keit wun­der­bar: Sie laden uns ein, mit Gott in unse­rem All­tag zu rech­nen, d.h. mit dem Guten zu rechnen.

Exer­zi­ti­en im All­tag sind geist­li­che Übun­gen, die mit­ten im all­täg­li­chen Leben statt­fin­den. Sie bie­ten einen Weg, um Got­tes Gegen­wart im All­tag bes­ser wahr­zu­neh­men und um den Glau­ben als wich­ti­gen Teil des Lebens zu erle­ben. Sie füh­ren zu mehr inne­rer Ruhe und Klar­heit — damit bie­ten sie eine ver­tief­te Glaubenserfahrung.

Wie gehen Exerzitien im Alltag?

Für Exer­zi­ti­en braucht man kei­ne beson­de­ren Vor­aus­set­zun­gen, nur die Bereit­schaft, sich auf die Erfah­run­gen ein­zu­las­sen: Täg­lich 15 bis 20 Minu­ten Zeit für sich selbst und für Gott reser­vie­ren – mit Impul­sen, Übun­gen und Gebe­ten aus dem Heft Mit dem Guten rech­nen“ (erhält­lich im Dom­la­den, 5€).

Ein kur­zer Tages­rück­blick am Abend hilft, jeden Tag bewusst abzu­schlie­ßen. Ein­mal wöchent­lich tref­fen sich die Teil­neh­men­den der Exer­zi­ti­en im All­tag in der Grup­pe: Dort gibt es Aus­tausch, Impul­se und Achtsamkeitsübungen.

The­men wie Got­tes Gegen­wart im All­tag wahr­neh­men, Lebens­fra­gen reflek­tie­ren und spi­ri­tu­el­le Ver­tie­fung ste­hen dabei im Mittelpunkt.

Mittel 241114 Exerzitien im Alltag 1 Wolfgang Bayer pbp Foto: Wolfgang Bayer / pbp

Exerzitien im Alltag vor Ort

Die Exer­zi­ti­en im All­tag gehen über fünf Wochen und begin­nen meist nach Ascher­mitt­woch. An vie­len Orten in unse­rem Bis­tum wer­den wäh­rend der Fas­ten­zeit Exer­zi­ti­en im All­tag ange­bo­ten. Enga­gier­te Haupt­amt­li­che oder Ehren­amt­li­che lei­ten die wöchent­li­chen Tref­fen und beglei­ten die Teil­neh­men­den auf ihrem per­sön­li­chen Exerzitienweg. 

Wenn Sie gern teil­neh­men wol­len, infor­mie­ren sie sich in Ihrer Pfarr­ge­mein­de oder im Refe­rat Exer­zi­ti­en und Spi­ri­tua­li­tät.
(Exerzitienreferat@​bistum-​passau.​de, Tel.: 0851 393 5143)

Mittel Vorstellung Exerzitienheft Wolfgang Bayer pbp Foto: Wolfgang Bayer / pbp
Das Ausarbeitungsteam der Exerzitien im Alltag übergibt das aktuelle Heft an Bischof Stefan Oster: v.l. Simone Hüttenberger, Bischof Stefan Oster, Martina Kochmann, Konrad Weishäupl

Weitere Nachrichten

Gruppenbild
Soziales
15.04.2025

Werte, Resilienz und neue Perspektiven

Soziales Engagement mit Perspektive: Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet ...

IMG 6370
Das glauben wir
15.04.2025

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam ...

Weltladen
Soziales
15.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Bistumsblatt
15.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…