Bistum

Fachtagung Krisenseelsorge Schulbereich

Redaktion am 28.02.2023

IMG 5523 Foto: Bayer / pbp

Die Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS), ist kurz erklärt, ein Angebot für alle Menschen im Lebensraum Schule, die mit Tod und Trauer in Berührung kommen. Ein höchst sensibler Bereich, der den MitarbeiterInnen der KiS viel abverlangt – vor allem Sprachfähigkeit gegenüber den Betroffenen, wie z.B. jungen SchülerInnen. Das war auch zentrales Thema bei der Fachtagung der KiS Teams der sieben bayerischen Diözesen in Passau.

Die Teams der Baye­ri­schen Diö­ze­sen tref­fen sich regel­mä­ßig zum fach­li­chen Aus­tausch. Mit­te Febru­ar war das Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus Spec­trum Kir­che in Pas­sau Treff­punkt für 35 Fach­kräf­te im Bereich Kri­sen­seel­sor­ge im Schul­be­reich“. Ein höchst sen­si­bler Bereich, ein wich­ti­ges Ange­bot, wenn es in der schu­li­schen Umge­bung zu Aus­nah­me­si­tua­tio­nen kommt, wie Tod oder Trau­er irgend­ei­ner Art, die für jun­ge Schü­le­rIn­nen zur ech­ten Her­aus­for­de­rung wer­den können. 

Im Interview hören Sie Cordula Blüml, Diözesanbeauftrage von KiS im Bistum Passau und den Referenten Ulrich Keller:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die diö­ze­sa­nen KiS-Mit­ar­bei­te­rIn­nen sind spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te kirch­li­che und staat­li­che Reli­gi­ons­lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten. Sie bie­ten Fort­bil­dun­gen für Leh­rer­kol­le­gi­en an, zur Stär­kung und Erwei­te­rung der Hand­lungs­kom­pe­tenz im Umfeld von Tod und Trau­er an der Schu­le; sie bera­ten im Akut­fall am Tele­fon und kom­men auf offi­zi­el­le Anfor­de­rung durch die Schul- oder Ein­satz­lei­tung an Schu­len, um vor Ort sowohl Schü­le­rIn­nen, Eltern, Leh­re­rIn­nen und auch die Schul­lei­tung in die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on zu begleiten.

Haupt­re­fe­rent der Tagung in Pas­sau war Ulrich Kel­ler, zum The­ma Kom­mu­ni­ka­ti­on bei Kri­sen und Trau­ma – Ein­blick in die Theo­rie und Pra­xis der kör­per­ori­en­tier­ten res­sour­cie­ren­den Gesprächs­füh­rung“. Ulrich Kel­ler ver­bin­det in sei­ner trau­ma­the­ra­peu­ti­schen Arbeit eine über 30-jäh­ri­ge Erfah­rung als Seel­sor­ger u.a. in den Spe­zi­al­ge­bie­ten Kri­sen, Not­fall, Krank­heit und Tod.

IMG 5525
IMG 5513
IMG 5520
IMG 5514

Hin­ter­grund:
Die KiS Kol­le­gIn­nen arbei­ten eng zusam­men mit dem Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons- und – bewäl­ti­gungs­team baye­ri­scher Schul­psy­cho­lo­gen” (KIBBS), der Not­fall­seel­sor­ge (NFS), der evan­ge­li­schen Not­fall­seel­sor­ge im Schul­be­reich”, den ört­li­chen Schul­psy­cho­lo­gIn­nen, den kirch­li­chen und kom­mu­na­len Bera­tungs­stel­len und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen. In jeder Diö­ze­se gibt es einen eige­nen Diö­ze­san­be­auf­trag­ten für KiS sowie ein Team von KiS-Mit­ar­bei­te­rIn­nen, die auf der jewei­li­gen diö­ze­sa­nen Home­page für Schul­pas­to­ral zu fin­den sind.

Quelle/​Textinhalte: Schul­pas­to­ral in Bay­ern / pbp

Hier kommen Sie zu den Seiten von KiS im Bistum Passau:

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...