Bistum

Feier der Zulassung zur Taufe

Stefanie Hintermayr am 10.03.2019

190310_News_Zulassungsfeier-Taufbewerber_foto12

Zwölf erwachsene Taufbewerber wurden am Nachmittag des 10. März von Bischof Stefan Oster zu Ihrer bevorstehenden Taufe, Firmung und Eucharistie zugelassen. Begleitet bei der Zulassungsfeier im Stephansdom wurden sie von ihren (Tauf-)Priestern oder Begleitern.

Zwölf Erwach­se­ne, vier Män­ner und acht Frau­en, aus elf Pfar­rei­en im Bis­tum Pas­sau wol­len sich tau­fen las­sen. Im Ste­phans­dom haben sie dazu am 10. März in einem Wort­got­tes­dienst ihre Zulas­sung von Bischof Ste­fan Oster erhal­ten. Sie wur­den damit für geeig­net befun­den, die­ses ers­te und grund­le­gen­de Sakra­ment zu emp­fan­gen und so in die Glau­bens­ge­mein­schaft der Chris­ten auf­ge­nom­men zu wer­den. Sie alle sind Aus­druck der Kir­che von Pas­sau”, begrüß­te Bischof Ste­fan die Tauf­be­wer­ber ein­gangs und freu­te sich, dass es in die­sem Jahr gleich zwölf sind, die aus ver­schie­de­nen Orten des Bis­tums kommen.

In sei­ner Pre­digt beton­te der Bischof, was durch die Tau­fe pas­siert. Mit der Tau­fe tritt der Getauf­te in die wich­tigs­te Bezie­hung, die man im Leben haben kann, näm­lich in die mit Jesus Chris­tus. Sie wis­sen, dass jede Lie­be, jede Freund­schaft Pfle­ge braucht. Die Pfle­ge, die wir als Chris­tin­nen und Chris­ten in der Kir­che ken­nen, ist das per­sön­li­che Gebet.” Und zur Tau­fe wünsch­te er, dass Sie mit Gott eine Lie­bes­ge­schich­te begin­nen, die schon ange­fan­gen hat und die nie mehr auf­hört,” und auch, in die­ser Lie­bes­ge­schich­te mit Gott zu wach­sen und zu reifen.

Nach der Pre­digt folg­te die Zere­mo­nie der Zulas­sung. Zuerst wur­den die jewei­li­gen Gemein­den auf­ge­ru­fen, mit den Katechu­me­nen und ihren Pfar­rern bzw. Beglei­tern: St. Ulrich (Büchl­berg), St. Wolf­gang (Exing), St. Niko­laus (Haag), St. Vitus (Hau­zen­berg), St. Oswald (Her­zogs­reut), St. Mar­tin (Kirch­ham), St. Anton (Pas­sau), Dom­pfar­rei (Pas­sau), St. Bar­tho­lo­mä­us (Pas­sau, Ilz­stadt), Patro­na Bava­riae (Rin­ge­lai), St. Peter und Paul (Wald­kir­chen). Beein­druckt zeig­te sich Bischof Ste­fan von den fol­gen­den Zeug­nis­sen ein­zel­ner Beglei­ter, die sie von ihren Tauf­be­wer­bern erzähl­ten. Über den Glau­bens­weg sei­nes Tauf­be­wer­bers mein­te ein Pries­ter: Ich fin­de es schon unglaub­lich, wie man­chen Men­schen zum Glau­ben und zu Jesus Chris­tus kom­men.” Mit einem Ich bin bereit” haben die Bewer­ber Bischof Ste­fan ihre Ent­schlos­sen­heit zum christ­li­chen Glau­ben ent­ge­gen­ge­bracht. Der Bischof: Sie sind nun erwählt, am kom­men­den Oster­fest in die vol­le Gemein­schaft der Kir­che auf­ge­nom­men zu wer­den.” Es folg­te das Segens­ge­bet und die Sal­bung mit dem Katechu­me­nen­öl, dem Öl des Hei­les. Abschlie­ßend beauf­trag­te der Bischof die zustän­di­gen Orts­pfar­rer, die Bewer­ber durch die Sakra­men­te der Tau­fe, der Fir­mung und der Eucha­ris­tie in die Gemein­schaft der Kir­che aufzunehmen.

Hören Sie hier die Predigt von Bischof Stefan:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die (Erwachsenen-)Taufe - in Kürze

Mit der Tau­fe wird der Getauf­te in die Glau­bens­ge­mein­schaft der Chris­ten auf­ge­nom­men. Gespen­det wird das Sakra­ment i.d.R. durch einen Pries­ter oder Dia­kon. Die Tau­fe ist ein Sym­bol für die unauf­lös­ba­re Gemein­schaft des Getauf­ten mit Jesus Chris­tus. Sie gehört zu den soge­nann­ten Initia­ti­ons­sa­kra­men­ten (Ein­füh­rungs­sa­kra­men­ten), neben der Erst­kom­mu­ni­on und der Fir­mung. Das Beson­de­re bei einem erwach­se­nen Tauf­be­wer­ber: Er emp­fängt alle drei Sakra­men­te in einer Fei­er, meis­tens in der Osternacht.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.