Bistum

Gottes Segen für die Neuen im Pfarrgemeinderat

Redaktion am 24.03.2022

Pfarrkirche Haiming Stefanie Hintermayr Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Das finale Wahlergebnis bei den Pfarrgemeinderatswahlen steht: die Wahlbeteiligung liegt je nach Dekanat bei durchschnittlich rund 11,4 Prozent, was einem Rückgang von nur rund 3,5 Prozent entspricht. Und: Mit der Konstituierung kann sofort begonnen werden!

Die dies­jäh­ri­gen Pfarr­ge­mein­de­rats­wah­len sind zu Ende, der Pas­sau­er Diö­ze­san­rat ist – trotz eines klei­nen Rück­gangs – mit der Wahl­be­tei­li­gung ange­sichts der aktu­el­len Umstän­de wie Coro­na oder der Miss­brauchs­de­bat­te zufrie­den, so der Vor­sit­zen­de Mar­kus Biber. Allen an der Wahl und Ihren Vor­be­rei­tun­gen — vom Pfar­rer über Pfarr­ge­mein­de­rä­te, Wahl­aus­schuss­mit­glie­der bis hin zu Wahl­vor­stän­den und Kan­di­da­ten — sage ich ein herz­li­ches Vergelt’s Gott für Ihr tol­les Enga­ge­ment.“ Bischof Ste­fan Oster und Mar­kus Biber wün­schen Neu­en im Amt“ für die kom­men­den vier Jah­re Got­tes rei­chen Segen für die Gestal­tung der Kir­che vor Ort. Sie über­neh­men gro­ße Ver­ant­wor­tung für Ihre Gemein­de in einer span­nen­den und her­aus­for­dern­den Zeit“, so Biber. Damit die Arbeit gut star­ten kann, hat der Diö­ze­san­rats­vor­sit­zen­de noch einen Tipp: Die Kon­sti­tu­ie­rung soll bis 17. April abge­schlos­sen sein. Die­se kann schon ab sofort ange­gan­gen wer­den, so dass man mit der Kon­sti­tu­ie­rung nicht in die ohne­hin schon dich­te Kar­wo­che hineingerät“.

Sie über­neh­men Ver­ant­wor­tung für Ihre Gemein­de in einer span­nen­den und her­aus­for­dern­den Zeit. Ich bin sehr zuver­sicht­lich, dass die Ergeb­nis­se des syn­oda­len Weges auch posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen für die Pfarr­ge­mein­de­rats­ar­beit brin­gen werden.”

Diözesanratsvorsitzender Markus Biber

So wurde gewählt

Auf­ge­schlüs­selt nach Deka­na­ten gestal­tet sich die Wahl­be­tei­li­gung wie folgt (Stand: 23.3.2022):

  • Deka­nat Alt­öt­ting: 18,28%
  • Deka­nat Frey­ung-Gra­fen­au: 7,91%
  • Deka­nat Hau­zen­berg: 6,13%
  • Deka­nat Oster­ho­fen: 14,81%
  • Deka­nat Pas­sau: 5,36%
  • Deka­nat Pfarr­kir­chen: 12,34%
  • Deka­nat Pocking: 7,49%
  • Deka­nat Regen: 18%
  • Deka­nat Sim­bach: 13,53%
  • Deka­nat Vils­ho­fen: 10,67%

Auf das gesam­te Bis­tum Pas­sau bezo­gen liegt die Wahl­be­tei­li­gung dem­nach bei: 11,41%!

Gebet

Wir bit­ten dich für unse­re Schwes­tern und Brü­der,
die in unse­ren Pfar­rei­en als Pfarr­ge­mein­de­rä­te einen beson­de­ren Auf­trag über­nom­men haben.
Beglei­te sie in ihrem Dienst mit dem Geist der Kraft, der Lie­be und der Beson­nen­heit,
und lass sie hoff­nungs­voll und mutig im Dienst der Ver­kün­di­gung,
der Cari­tas und der Lit­ur­gie Zeu­gin­nen und Zeu­gen dei­ner Lie­be sein.

Diözesanrat Danke Aktion Susanne Schmidt Foto: Susanne Schmidt/pbp

Der Pfarrgemeinderat kurz erklärt

Der Pfarr­ge­mein­de­rat ist das wich­tigs­te vom Bischof ein­ge­setz­te Lai­en­gre­mi­um auf Pfarr­ebe­ne. Er nimmt dadurch eine Schlüs­sel­rol­le in der Gestal­tung des Pfar­rei­le­bens ein. Was die Pas­to­ral betrifft, hat er einen Sen­dungs­auf­trag inso­fern, als er das Lai­en­apos­to­lat vor Ort koor­di­niert und dort die apos­to­li­sche Tätig­keit im Sin­ne von Got­tes Kir­chen­volk för­dert. Der Pfarr­ge­mein­de­rat infor­miert, berei­tet Ent­schei­dun­gen vor und ent­schei­det mit, und ver­netzt Gruppen/​Initiativen. Hin­sicht­lich gesell­schaft­li­cher Belan­ge agiert er eigen­ver­ant­wort­lich, wie bei­spiels­wei­se bei Nach­bar­schafts­hil­fen, Bil­dungs­an­ge­bo­ten, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und Bewah­rung der Schöp­fung. Damit gestal­tet der Pfarr­ge­mein­de­rat Kir­che vor Ort aktiv mit, gemein­sam mit dem Pfar­rer und pas­to­ra­len MitarbeiterInnen.

Informationen und Kontakt

Umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen zum Pfarr­ge­mein­de­rat fin­den Sie hier der Web­site des Diö­ze­san­rats der Katho­li­ken im Bis­tum Passau:

Weitere Nachrichten

Diözesanrat Danke Aktion Susanne Schmidt
21.03.2022

Vergelt’s Gott! Pfarrgemeinderatswahl 2022

Mit einem Rückgang von nur 4 Prozent bei der Wahlbeteiligung sind die Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März…

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…