Bistum

„Wir nehmen Fahrt auf“ – Gemeinsam für die Firmung begeistern

Pressemeldung am 30.10.2020

IMG 0413 Foto: Geier Johannes

Es war eine große Nachricht mit vielen positiven wie negativen Stimmen in der Diözese Passau: Die Aussetzung der Firmung mit 12 Jahren und die Hinaufsetzung des Firmalters ab 16 Jahre.

Nach mitt­ler­wei­le 2 Jah­ren und eini­gen Arbeits­krei­sen, Fach­ta­gun­gen, Arbeits­grup­pen und Info­ver­an­stal­tun­gen in Pfarr­ge­mein­de­rä­ten, Ver­bän­den, etc. sind nun ers­te kon­kre­te Leucht­turm­pro­jek­te ent­stan­den, mit deren Unter­stüt­zung sowohl ehren­amt­li­che Firm­hel­fe­rIn­nen wie auch Jugend­li­che für den Glau­ben begeis­tert wer­den kön­nen. Aus­ge­hend von der Jugend­seel­sor­ge­ta­gung 2019, bei der vie­le Haupt- und Ehren­amt­li­che im Pas­sau­er Haus der Jugend einen neu­en Weg der Firm­vor­be­rei­tung mit vie­len Ideen berei­tet haben, fand nun in Gra­fen­au ein Pilot­pro­jekt Firm­hel­fer­abend“ statt. Ziel die­ses Abends, der von Jugend­ar­bei­te­rIn­nen und pas­to­ra­len Mit­ar­bei­tern aus dem Bischöf­li­chen Jugend­amt, dem Kirch­li­chen Jugend­bü­ro Frey­ung sowie aus den Pfar­rei­en Oster­ho­fen, Pas­sau-Hack­lberg und Spie­gel­au vor­be­rei­tet und durch­ge­führt wur­de, war es, Ehren­amt­li­che mit kon­kre­ten Metho­den und Übun­gen aus­zu­stat­ten, dass in den Pfar­rei­en und Ver­bän­den eige­ne klei­ne Firm-Teams ent­ste­hen können. 

Jugend­seel­sor­ger Johan­nes Gei­er aus dem Deka­nat Frey­ung-Gra­fen­au begrüß­te alle Anwe­sen­den, stell­te das Vor­be­rei­tungs­team um Bir­git Klein (BJA), Bar­ba­ra Mai­er (Abtei­lung Bil­dung und Evan­ge­li­sie­rung und Pfar­rei Hack­lberg), Vere­na Utz (Oster­ho­fen) sowie Nadi­ne Blö­chin­ger (Spie­gel­au) vor und ließ die Teil­neh­me­rIn­nen des Pilot­pro­jek­tes aus Prey­ing, Gra­fen­au, Hin­ter­schmi­ding, Her­zogs­reut, Rin­ge­lai, Hohen­au, Per­les­reut mit Hil­fe eines ers­ten coro­nat­aug­li­chen Spiels in Kon­takt kom­men. Im wei­te­ren Ver­lauf wur­de erst­mal ein­ge­führt, was eigent­lich das Sakra­ment Fir­mung bedeu­tet und auf wel­che Art die­ses Zei­chen der Nähe Got­tes vor Ort in der Gemein­de erfahr­bar ist. Die Teil­neh­mer konn­ten dann in Klein­grup­pen und mit Mas­ke bewaff­net Ideen ent­wi­ckeln, wie durch die ver­schie­de­nen Grund­voll­zü­ge von Kir­che (Liturgie/​Gottesdienst, Koinonia/​Gemeinschaft, Martyria/​Glaubensverkündigung, Diakonie/​Nächstenliebe) Begeis­te­rung für Gott und Jesus Chris­tus ent­ste­hen kann. Die abschlie­ßen­de Koope­ra­ti­ons­übung, bei der die Teil­neh­me­rIn­nen gemein­sam mit Hil­fe von Schnü­ren ein Fun­da­ment aus Holz­klöt­zen bau­en soll­ten, wur­de bra­vou­rös absolviert. 

Die abschlie­ßen­de kur­ze Andacht mit dem Segen Got­tes run­de­te den Abend ab. 

Der wei­te­re Weg im Landkreis/​Dekanat Frey­ung-Gra­fen­au sieht so aus, dass ab sofort Pfar­rei­en, Ver­bän­de die­sen Abend zur Bil­dung eines Firm-Teams (3 Stun­den) im Jugend­bü­ro Frey­ung 08551/5550 oder über projekte.​jugendamt@​bistum-​passau.​de gebucht wer­den können. 

Dar­über hin­aus wer­den aktu­ell inter­es­sier­te Erwach­se­ne, Jugend­li­che ab 16 Jah­ren gesucht, die ger­ne selbst Ver­an­stal­tun­gen mit Kin­dern und Jugend­li­chen lei­ten wol­len und kön­nen und die bereit sind, Jugend­li­che punk­tu­ell auf den Weg zur Fir­mung ab 16 Jah­ren zu beglei­ten. Ein Info­abend fin­det dazu am 04.12.2020 um 19:00 Uhr im Pfarr­heim Per­les­reut statt. Dadurch soll ein attrak­ti­ves Glau­bens- und Frei­zeit­pro­gramm für das Deka­nat Frey­ung-Gra­fen­au entstehen.

Text: Johan­nes Geier

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...