Am 20. April 2024 besuchte der Bischof diese Gruppe aus Altötting, die im Haus der Jugend in Passau ein Gemeinschaftswochenende hatten. Seit dem Fest Christkönig 2023 bereiten sich die Firmlinge in Altötting bereits auf ihre Firmung im Sommer vor. Das Gemeinschaftswochenende ist Teil der Vorbereitung, zu dem auch die Themen Firmung (Sakrament, Symbole), Ich-Du-Wir (Identität, Zukunft, Charismen, Lebensziele, Gemeinschaft, Beziehung) und Glaube (Gebet, Spiritualität, Gottesdienst, Feiern und liturgische Formen, Rituale, Musik, glaubendes Tun: soziale Dimension) zählen.
Während des Treffens mit Bischof Oster berichteten die Jugendlichen über ihre Erfahrungen und hatten die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen. Vor einem Abendessen beteten sie gemeinsam die Vesper. Die musikalische Gestaltung wurde von Jenny Toman am Klavier und Kevin Oberdorfer an der Gitarre übernommen.Die Firmlinge waren begeistert, Bischof Oster kennenzulernen und persönliche Fragen mit ihm besprechen zu können.
Studierende bei Bischof Oster - ein persönliches Wort:
Das war eine sehr schöne und intensive Begegnung mit unseren angehenden Patoralreferentinnnen und Referenten — zusammen mit ihrem Ausbildungsleiter Arnold Hutterer (3.v.li). Ich bin sehr dankbar und hoffnungsvoll für diese jungen Theologinnenn und Theologen: Sie stellen sich in Zeiten, die für die Kirche sehr herausfordernd sind, bewusst in den Dienst dieser Kirche. Sie fragen tief, sie hinterfragen, sie sind theologisch und geistlich kompetent — und wollen mitwirken, dass das Evangelium neue Kraft gewinnt. Sie wollen Seelsorgerinnen und Seelsorger sein für die Menschen und mit ihnen. Beste Segenswünsche für Euren Weg und danke für den Besuch.
