Das glauben wir

Fortbildungsprogramm der Caritas

Redaktion am 07.10.2022

IMG 1970 Foto: Caritas für die Diözese Passau e. V.
Die Caritas stellt die Bildungsprogramme 2023 für alle Mitarbeiter*innen und Kita-Träger vor. (V.li.) Michaela Meindl, Leiterin Abteilung Bildung, Diakon Konrad Niederländer, Bischöflich Beauftragter für die Caritas, die Fachbereichsleiterinnen Teresa Rinner für Pädagogische Bildung/Kita und Anna-Katharina Brose, für Allg. Kompetenzbildung und Entwicklung, sowie Fachreferent Fritz Müller.

Der Diözesan-Caritasverband setzt auf fachlich qualifizierte, persönlich kompetente und zufriedene Mitarbeiter*innen. Um die tagtäglichen Aufgaben gut zu bewältigen, bietet die Caritas ein breites Spektrum. Am Donnerstag, 6. Oktober, sind das neue allgemeine Fortbildungsprogramm und das Weiterbildungsprogramm für die Kitas vorgestellt worden. Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter*innen der Kirche, der Caritas und aller Kita-Träger.

Inein­an­der­grei­fend sichern die Schu­lun­gen die Beglei­tung vom Ein­stieg bis zum Ruhe­stand. Stich­wort Lebens­lan­ges Ler­nen“. Anna-Katha­ri­na Bro­se, die Fach­be­reichs­lei­te­rin Allg. Kom­pe­tenz­bil­dung und Ent­wick­lung, betont: Wir wol­len schon jetzt die Fach– und Füh­rungs­kräf­te von mor­gen vor­be­rei­ten, dem Per­so­nal­man­gel ent­ge­gen­wir­ken und mög­li­cher Über­be­las­tung vor­beu­gen“. Es sol­len das Wis­sen wei­ter­ent­wi­ckelt, die beruf­li­che Kom­pe­tenz aus­ge­baut und die Per­sön­lich­keit gestärkt wer­den. Tere­sa Rin­ner, zustän­dig für den Fach­be­reich Päd­ago­gi­sche Bildung/​Kita, weiß, wie wich­tig es in den Kitas ist, sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und das Pro­fil immer wie­der zu überprüfen. 

Dafür bie­tet das Team um die Lei­te­rin der neu­en Cari­tas-Abtei­lung Bil­dung, Michae­la Meindl, zahl­rei­che Kur­se für Ein­zel­ne und gan­ze Teams. Begrü­ßungs­ta­ge für neue Mitarbeiter*innen gehö­ren dazu, Ange­bo­te zu Gesund­heit und Work-Life-Balan­ce, zur IT-Kom­pe­tenz oder zur Gestal­tung der Arbeits­be­zie­hun­gen bis hin zum Zeit­ma­nage­ment. Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, Bischöf­lich Beauf­trag­ter für die Cari­tas, und Michae­la Meindl dank­ten Anna-Katha­ri­na Bro­se und Tere­sa Rin­ner für den gro­ßen Ein­satz, um die Top-Fort­bil­dungs­pro­gram­me zu pla­nen und durchzuführen.

Infor­ma­tio­nen zur All­ge­mei­nen Kom­pe­tenz­bil­dung und Entwicklung: 
www​.cari​tas​-pas​sau​.de/​k​o​m​p​e​t​e​n​z​b​i​ldung

0851÷392193 und sekretariat-​pe@​caritas-​passau.​de

Infor­ma­tio­nen für Kita-Fort­bil­dun­gen:
www​.cari​tas​-pas​sau​.de/​f​o​r​t​b​i​l​d​u​n​g​e​n​-kita
0851÷392713 und kita-​fobi@​caritas-​passau.​de

Text: Cari­tas für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...