Fotoausstellung „Kunstwerk Baustelle“

Stefanie Hintermayr am 30.05.2022

432 A4481 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

28 ausgewählte Fotografien von Markus Kornexl gibt es ab sofort im Diözesanbauamt Passau zu bestaunen. Der Passauer Fotograf begleitet von Beginn an die fünfjährige Dom- und Orgelsanierung und hält den Baufortschritt mit seinen Bildern dokumentarisch für die Nachwelt fest.

Es war defi­ni­tiv eine gro­ße Her­aus­for­de­rung und eine Auf­ga­be, die meh­re­re Tage in Anspruch nahm“, so die Ant­wort von Foto­graf Mar­kus Korn­exl auf die Fra­ge, wie er die 28 Kunst­wer­ke aus sei­nem zig­tau­sen­de Bil­der fas­sen­den Foto­re­per­toire zur Dom- und Orgel­sa­nie­rung aus­ge­wählt hat. Mit die­sen 28 Bil­dern möch­te ich zum Aus­druck brin­gen, was im Dom aktu­ell vor sich geht. Wich­tig dabei war mir, mög­lichst alle der ver­schie­de­nen Gewer­ke der Dom- und Orgel­sa­nie­rung dar­zu­stel­len – vom Gerüst­bau­er bis zum Gemäl­de­re­stau­ra­teur soll­ten alle gezeigt wer­den.“ Er wol­le dem Betrach­ter die­se unglaub­li­che Zahl der Arbeits­schrit­te vor Augen füh­ren. Jeder soll nach­voll­zie­hen kön­nen, was jetzt gera­de im Dom pas­siert. Das ist mein Anspruch“, so Korn­exl. Die Foto­aus­stel­lung kön­ne als eine Art Neben­pro­dukt“, so die Wor­te von Diö­ze­san­bau­meis­ter Jochen Jar­zom­bek, der aktu­ell lau­fen­den Doku­men­ta­ti­on der Groß­bau­stel­le Dom gese­hen wer­den. Im Hin­blick auf die tau­sen­den von Bil­dern, die Mar­kus Korn­exl dabei archi­viert, betont er: Jede ein­zel­ne sei­ner Foto­gra­fien hat eine Geschich­te zu erzählen.“

Mit mei­nen Bil­dern möch­te ich dem Betrach­ter die­se unglaub­li­che Zahl der Arbeits­schrit­te vor Augen füh­ren, die aktu­ell im Dom vor sich geht. Jeder soll nach­voll­zie­hen kön­nen, was im Dom pas­siert. Das ist mein Anspruch.”

Fotograf Markus Kornexl

Kunstwerk Baustelle

Mar­kus Korn­exl beglei­tet im Auf­trag der Dom­kir­chen­stif­tung die ins­ge­samt fünf Jah­re dau­ern­de umfas­sen­de Restau­rie­rung (2020 bis 2025), doku­men­tiert mit sei­nen Bil­dern die ein­zel­nen Bau­ab­schnit­te und den Bau­fort­schritt mit allen Gewer­ken und hält all das für die Nach­welt fest. Sei­ne Foto­se­ri­en bestehen nicht aus gewöhn­li­chen“ und zur rei­nen Doku­men­ta­ti­on gedach­ten Bil­der, son­dern aus Fotos, die in beson­de­rer Wei­se die Ästhe­tik der Bau­stel­le Dom zei­gen. Die Aus­stel­lung Kunst­werk Bau­stel­le“ kann man ab sofort bis vor­aus­sicht­lich 11. Novem­ber die­ses Jah­res im Diö­ze­san­bau­amt am Dom­platz 3 zu den Büro­zei­ten besu­chen. Die jeweils aktu­ell gül­ti­gen Hygie­ne­vor­schrif­ten sind zu beach­ten. Der Ein­tritt ist frei. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie direkt beim Diözesanbauamt:

Diö­ze­san­bau­amt Pas­sau
Dom­platz 3
94032 Pas­sau
Tel.: 0049 851 3933300
E‑Mail: baureferat@​bistum-​passau.​de

432 A4501 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Diözesanbaumeister Jochen Jarzombek (li.) freut sich über das Präsent von Fotograf Markus Kornexl (re.): ein besonderes Foto vom Passauer Stephansdom bei sternenklarem Himmel mit einer darüber hinwegfliegenden Sternschnuppe.

Markus Kornexl – Zur Person

Gebo­ren wur­de Mar­kus Korn­exl 1977 in Hut­thurm im Land­kreis Pas­sau. In den Jah­ren 1994 — 1997 hat Mar­kus Korn­exl eine drei­jäh­ri­ge klas­si­sche“ Foto­gra­fen­aus­bil­dung im Foto­ate­lier Kaps in Pas­sau absol­viert. Nach erfolg­rei­chem Abschluss war er vie­le Jah­re als Foto­graf bei der Bun­des­wehr tätig. Aktu­ell ist er als frei­er Foto­graf für diver­se Pro­jek­te aktiv. Sei­ne per­sön­li­che Lei­den­schaft und das, was sei­ne Wer­ke prägt, ist die Repor­ta­ge und sei­ne bild­jour­na­lis­ti­sche Tätig­keit. Mein Ste­cken­pferd in fast drei Jahr­zehn­ten Berufs­tä­tig­keit ist die Moment­auf­nah­me im Sin­ne des Bild­jour­na­lis­mus, die für die Nach­welt bewahrt wird.“

Dom- und Orgelsanierung 2020 – 2025

Alles rund um die fünf­jäh­ri­ge umfas­sen­de Dom- und Orgel­sa­nie­rung erfah­ren Sie hier auf unse­rer Website:

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...