Kirche vor Ort

Frauenpilgerreise der Diözese

Redaktion am 07.10.2022

IMG 2382 Lydia Gruppe Foto: Irene Huber

Wieso dem „neuen Weg“ beitreten? Wieso Christin werden? Was mag Lydia bewogen haben, sich zur neuen Lehre des Paulus zu bekennen? Wieso würde ich mich auf Jesu Namen taufen lassen? Diese Fragen stellten sich die Reiseteilnehmerinnen bei der Taufstelle der Lydia bei Philippi.

Auf den Spu­ren von Pau­lus und Lydia in Nordgriechenland

Pau­lus kam mit dem Schiff in Nea­po­lis, dem heu­ti­gen Kava­la an. Er brach­te die Bot­schaft Jesu nach Maze­do­ni­en. Lydia ließ sich als Ers­te tau­fen samt ihrer Haus­ge­mein­schaft – die ers­te christ­li­che Gemein­de auf euro­päi­schem Boden.

Geschich­te haut­nah konn­ten die Teil­neh­me­rin­nen der Frau­en­rei­se in der leb­haf­ten Stadt Thes­sa­lo­ni­ki und den Aus­gra­bungs­stät­ten Phil­ip­pis erle­ben. Auch Grie­chen­lands Natur begeis­ter­te: die beein­dru­cken­den Fels­for­ma­tio­nen mit den welt­be­rühm­ten Klös­tern las­sen uns erstau­nen, Ent­schleu­ni­gung ver­spürt man bei einer Pil­ger­wan­de­rung auf der Via Egna­tia, ein Bad im Meer belebt. 

Land und Leu­te lern­te die Grup­pe im per­sön­li­chen Gespräch ken­nen: eine Non­ne erzählt über ihr Leben in einem ortho­do­xen Klos­ter. Bei Gesprä­chen mit der deut­schen, evan­ge­li­schen Gemein­de erfährt die Grup­pe viel über das all­täg­li­che Leben vor Ort, das cari­ta­ti­ves Enga­ge­ment der Gemein­de und Geschich­ten über die deut­schen Einwanderer.

Zu einer har­mo­ni­schen Gemein­schaft wuchs die Rei­se­grup­pe nicht zuletzt durch Hil­de­gard Wei­le­der-Wurms inspi­rie­ren­den Tex­te, Geschich­ten und Gebe­te zusam­men. Medi­ta­ti­ve Tän­ze und Lie­der, Bewe­gung und Klang, lie­ßen Glau­ben zu einem ganz­heit­li­chen Erleb­nis wer­den, das die Frau­en zu einer inten­si­ven Gemein­de auf Zeit“ zusam­men­wach­sen ließ. Auf die Fra­ge an Lydi­as Tauf­stel­le Was spricht mich am Chris­ten­tum an?“ folgt eine bun­te Palet­te an Ant­wor­ten: die Soli­da­ri­tät und Gemein­schaft gleich­ge­sinn­ter Men­schen; die fro­he Bot­schaft, dass vor Gott alle Men­schen gleich sind; das Got­tes­bild: Gott der barm­her­zi­ge Vater und die für­sor­gen­de Mut­ter; Got­tes Zusa­ge: Ich bin da; und nicht zuletzt Pau­lus Bot­schaft: Zur Frei­heit hat Gott euch beru­fen; freu­et euch im Herrn allezeit!

Das neue Programm der Diözesanpilgerstelle für 2023 zu besonderen Orten, herausragenden Menschen und wunderbarer Natur ist ab Ende November hier einzusehen:

Diözesanpilgerstelle Passau

Jedes Jahr bietet die Diözesanpilgerstelle zusammen mit dem renommierten Reiseanbieter, dem Bayerischen Pilgerbüro, ein vielfältiges Angebot an Pilgerreisen und Pilgerwanderungen.

Text und Foto: Ire­ne Huber, Diözesanpilgerstelle

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...