
Am Montag, den 24.04.2023 fand in der Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt ein Friedensgebet statt. Das Team der Lobpreiskirche um Robert Guder sowie die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas Passau mit Katharina Muszynski, freuten sich über gut 80 Besucher und Besucherinnen, die die Einladung zum gemeinsamen Gebet für den Frieden angenommen hatten.
Die musikalische Umrahmung hatte die “Peace Project Band“ übernommen. Das ist eine Projekt Band mit Musikerinnen und Musikern von Martin Göth und Friends sowie Mitgliedern der Gruppe FRESH worship um Robert Guder.
Die inhaltliche Vorbereitung leisteten Katharina Muszynski, Hanna Vasylieva, Martin Göth und Robert Guder. Martin Göth hatte einen Impulstext zur Bibelstelle Johannes 6,22−29 vorbereitet. Jesus fordert uns darin auf, dass wir glauben sollen, dass wir Gott und ihm, dem Mensch gewordenen Gott, vertrauen sollen. „Glauben wir daran, vertrauen wir darauf, dass ER der liebende Gott immer bei uns ist. Vor allem in Zeiten des Leides und der Not.“
Texte und Gebete wurden auf Ukrainisch übersetzt, um den ukrainischen Beteiligten die Inhalte des ökumenischen Gebets nahe zu bringen und sie aktiv am Gebet für den Frieden zu beteiligen. Das Vater Unser wurde zeitgleich auf Deutsch und Ukrainisch gesprochen.
Domkapitular Dr. Anton Spreitzer gab der Gebetsgemeinschaft zum Abschluss den Segen Gottes mit. Robert Guder dankte allen Mitwirkenden und den Teilnehmern des Friedensgebetes für ihr Engagement und ihr Interesse. Für den 24. Juli ist in der Lobpreiskirche ein Friedensgebet mit Vertretern verschiedener Religionen geplant. An jedem 24. Tag eines Monats findet ein Gebet um Frieden, in der einen oder anderen Form, statt.
Text: Robert Guder