
„Segensfeiern für Schwangere“ veranstaltet regelmäßig das Referat Ehe Familie Kinder im Bistum Passau. Um das Angebt auch flächendeckender anbieten zu können, findet Ende September ein Workshop statt. Demnächst gibt es zwei Termine für „Segensfeiern für Schwangere“ - am 29. September in Kirchberg im Wald und am 19. Oktober in Passau.
Maria Simböck (Referat Ehe Familie Kinder im Bistum Passau) und Barbara Stadlberger (Klinikseelsorgerin am Klinikum Passau) laden herzlich zu den „Segensfeiern für Schwangere“ ein. Geboren wurde die Idee 2017, da fand Ende des Jahres die erste dieser Segensfeiern in der Barbarakapelle in Passau statt, erinnert sich Barbara Stadlberger. Sie hat damals bei der Segnung von Neugeborenen auf der Geburtenstation im Klinikum erlebt, dass schwangere Frauen auch vor der Geburt um den Segen angefragt haben. In Kooperation mit der Frauenseelsorge ist dann das Angebot „Segensfeiern“ geschaffen worden. Heute sind die Segensfeiern im Referat Ehe Familie Kinder verortet, Maria Simböck ist seitens des Bistums Ansprechpartnerin: „Wenn man schwanger ist, ist man in einem Ausnahmezustand, Körper und Seele, alles verändert sich. Wir wollen mit dem Angebot der Segensfeiern den werdenden Müttern und auch die Angehörigen, Zuspruch und Gottes Segen mitgeben.“ Alle Freude, Sorgen und auch Ängste sollen hier gut aufgehoben sein, dafür bieten die Segensfeiern einen ansprechenden Rahmen.

Hier das ausführliche Radiointerview zum Thema:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen sind durchwegs positiv, auch weil man in Gemeinschaft ist, wenn mehrere Frauen und ihre Angehörigen dabei sind. „Man kann zur Ruhe kommen, weil oft der Alltag in anderen Umständen schon recht anstrengend ist“, erzählt Maria Simböck von den Rückmeldungen der Frauen. Dass das Thema Glaube bei den werdenden Müttern oder Eltern aufgrund des besonderen Ereignisses deutlicher zu verspüren ist, nimmt auch Klinikseelsorgerin Barbara Stadlberger immer wieder wahr: „Schwangerschaft und Geburt sind zutiefst spirituelle Erfahrungen. Und es bleibt im Ungewissen, trotz aller Hoffnung. Ich glaube, dass die Frauen und auch die Männer das spüren. Oft sind auch die Mütter der Frauen dabei, oder auch die Großmutter. Das sind oft sehr schöne Erlebnisse in Gemeinschaft bei diesen Segensfeiern, die einen stärken und tragen“. Die Segensfeiern werden auch besonders gestaltet, mit spezieller Musik und ausgewählten Bibeltexten. Im Mittelpunkt steht dann die Segnung mit Handauflegung, mit Rosenöl wird ein Kreuz auf die Handfläche gezeichnet und den Frauen der Zuspruch gesagt: „Fürchte dich nicht, sei guter Hoffnung.“
Beim Workshop Ende September geht es um Themen wie: Schwangerschaft – Geburt – Spiritualität – biblisch und theologisch betrachtet. Hier wird den hauptamtlichen Kollegen und Kolleginnen sozusagen das Handwerkszeug vermittelt, um „Segensfeiern für Schwangere“ auch selber in der Pfarrei oder im Pfarrverband abhalten zu können. Und das ist auch das Ziel – dass verteilt über das Bistumsgebiet „Segensfeiern“ stattfinden.
Zwei Termine stehen demnächst auf dem Programm. Am 29. September in Kirchberg im Wald und am 19. Oktober in Passau.
Wenn auch Sie in guter Hoffnung sind, vielleicht schauen Sie vorbei, mit Familie und Ihren Angehörigen. Die beiden Veranstalterinnen freuen sich.
Hier kommen Sie direkt zum Angebot auf den Seiten des Referats Ehe Familie Kinder im Bistum Passau: