Bistumsblatt

Fusion: Bistumsblatt + Liebfrauenbote

Stefanie Hintermayr am 15.01.2020

200114 BB Teaser Wolfgangs Special hp Foto: Stefanie Hintermayr

Die beiden großen Kirchenzeitungen im Bistum Passau starten jetzt in eine gemeinsame Zukunft. Ihre Fusion wurde bereits im Dezember 2019 notariell beglaubigt. Die beiden Redaktionen arbeiten seit 1. Januar unter dem einen Herausgeber "Diözese Passau" eng zusammen. Ein Interview mit dem Hauptverantwortlichen Wolfgang Krinninger (Chefredakteur) und Wolfgang Terhörst(Redaktionsleiter Altöttinger Liebfrauenbote).

Seit dem 1. Janu­ar 2020 läuft es anders bei den bei­den gro­ßen Kir­chen­zei­tun­gen im Bis­tum Pas­sau. Das Pas­sau­er Bis­tums­blatt und der Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te haben jetzt einen gemein­sa­men Her­aus­ge­ber: die Diö­ze­se Pas­sau. Wolf­gang Krin­nin­ger ist als Chef­re­dak­teur der Haupt­ver­ant­wort­li­che für bei­de Zei­tun­gen. Die Redak­ti­ons­lei­tung des Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­ten hat Wolf­gang Ter­hörst inne. Aktu­ell wer­den in Alt­öt­ting die neu­en Büros und ins­ge­samt eine gemein­sa­me Tech­nik ein­ge­rich­tet. Das Pas­sau­er Bis­tums­blatt und der Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te wach­sen auch redak­tio­nell zusam­men. Kon­kret bedeu­tet das: der Man­tel­teil ist in bei­den Blät­tern gleich; auf den wei­te­ren Sei­ten wer­den unter­schied­li­che The­men abge­druckt. Ste­fa­nie Hin­ter­mayr hat mit den bei­den Köp­fen” gespro­chen. Hier ein Inter­view mit Wolf­gang Krin­nin­ger und Wolf­gang Terhörst:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die bei­den Kir­chen­zei­tun­gen ste­cken in einem gro­ßen Ver­än­de­rungs­pro­zess. Die ers­ten Schrit­te sind getan. Vie­les aber steht in die­sem Jahr noch bevor. Doch ist man in den bei­den Redak­tio­nen sehr zuver­sicht­lich, das mit ver­ein­ten Kräf­ten gut zu schaf­fen. Wolf­gang Krin­nin­ger und Wolf­gang Ter­hörst freu­en sich auf die gemein­sa­me Zukunft. Und neben der Fusi­on gibt es 2020 noch etwas zu fei­ern: das 125-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Alt­öt­tin­ger Liebfrauenboten.

1. Ausgabe 2020 - Editorials

190723_AG-BB_foto2
Bistum
23.07.2019

Bistum Passau ebnet Weg für Zukunft der Printmedien

Arbeitsgruppe entwickelt ein Modell für künftige Entwicklung der gedruckten Medien. Zentral ist ein…

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...