In ihren Gottesdiensten und Stundengebeten im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung in Passau haben die bayerischen Bischöfe für Papst Franziskus gebetet und ihm angesichts seiner gesundheitlichen Situation ihre Anteilnahme und Verbundenheit zugesichert. Sie rufen alle Gläubigen dazu auf, den Heiligen Vater in ihre Gebete einzuschließen.
Ein Gebetsvorschlag von Domdekan Dr. Hans Bauernfeind:
Herr Jesus Christus,
als Papst Franziskus zum ersten Mal den Balkon des Petersdomes betrat und den vielen Menschen einen guten Abend wünschte, da bat er sie und uns alle für ihn zu beten. Wir haben es gerne getan. Und Du Herr, hast deine segnenden Hände über ihn gehalten. Wir danken Dir dafür.
Jetzt hat Papst Franziskus in seiner Krankheit uns erneut gebeten, für ihn das Gebet zu Dir zu erheben. Wie er für die Menschen in ihren Nöten seine Stimme zu Dir erhoben hat, so tun es auch wir.
Herr Jesus Christus, wir bitten Dich für unseren kranken Papst Franziskus. Sei ihm nahe in seiner Not. Lass ihn erfahren, wie sehr Du ihn liebst und wie nah Du an seiner Seite stehst. Richte ihn auf. Gib ihm Kraft. Segne ihn. Auf Dich hoffen wir. Wir flehen zu Dir voller Vertrauen. Wir beten für ihn, weil wir ihn gernhaben und schätzen. Dir sei die Ehre mit Deinem Vater im Himmel und dem Heiligen Geist – jetzt und ewig. (Amen.)
Fürbitte:
Herr Jesus Christus, stärke und begleite unseren Papst Franziskus in seiner Krankheit und Schwäche. Richte ihn auf und gib ihm Hoffnung und Kraft in deiner bergenden Nähe.
A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Quelle: Domdekan Dr. Hans Bauernfeind