
Das Bischöfliche Jugendamt Passau pflegt seit viele Jahren eine fruchtbare Partnerschaft mit den Diözesen Budweis und Linz, um Veranstaltungen für Jugendliche, junge Erwachsene aber auch für hauptamtliche Kräfte in der Jugendarbeit zu kreieren.
In den letzten Jahren hat sich das Steuerungsgremium zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Länder genauer kennen zu lernen und so wurden seit 2018 verschiedene länderübergreifende Wanderung mit jungen Menschen angeboten. Wegstrecken wie von Krumau über den Hochficht bis Riedelsbach, von Riedelsbach über Freyung bis Passau sowie der Granitweg im Oberen Mühlviertel wurden erkundet. In diesem Jahr geht die Reise von 30.08. – 03.09.2023 ins Waldviertel und nach Tschechien in die Region um Trebón, der Partnerstadt des Landkreises Freyung-Grafenau. Im Gehen wird Landschaft und Kultur erkundet. Passende Impulse zur Landschaft schaffen zusätzlich einen guten Transfer, um das eigene Leben zu reflektieren.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung läuft über das Kirchliche Jugendbüro Freyung oder das Bischöfliche Jugendamt Passau (jeweils die Homepages www.kjb-freyung.de oder www.bja-passau.de). Infos zur Veranstaltung bekommt man unter 08551/5550.
Es gibt noch ein paar Restplätze, die zu vergeben sind. Kostenpunkt für 5 Tage all inclusive liegt bei 149,00 €.
Das Vorbereitungsteam aus dem AK Stavet Mosty freut sich über viele Mitwanderer und junge Leute, die gerne mit tschechischen und deutschen Jugendlichen zusammen etwas unternehmen.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch den BDKJ Bund in Deutschland, dem Dt.-tschechischen Zukunftsfonds sowie der Euregio im Oberen Mühlviertel.
Text: BDKJ Bistum Passau