Die Flugreise nach Lourdes (5. – 9.9.2022), in den berühmten Marienwallfahrtsort in Frankreich, wird begleitet von Domkapitular Gerhard Auer. Ein Team von Pflegern und Arzt ermöglicht auch kranken und behinderten Personen die Teilnahme.
Eine Frauenreise, begleitet von Hildegard Weileder-Wurm, führt auf den Spuren von Lydia und Paulus nach Nordgriechenland (17. – 23.9.2022), zu den Anfängen des Christentums in Europa. Besichtigt werden u.a. die Meteora-Klöster, Thessaloniki und Philippi. Auch Begegnungen mit Frauengruppen vor Ort sind geplant.
Dompropst Dr. Michael Bär macht sich mit einer Busgruppe auf den Weg ins klosterreiche österreichische Waldviertel (18. – 21.10.2022). Die Übernachtung findet im Gästehaus Stift Altenburg statt. Das Kloster mit seinem „Garten der Religionen“ ist bekannt durch die bedeutenden Kuppelfresken von Paul Troger. Die Klöster Pernegg, Geras und Zwettl liegen nicht weit entfernt in der schönen hügeligen Waldgegend Niederösterreichs.
Auch für Pilgerwanderer gibt es noch einen Herbsttermin:
Die Pilgerwegbegleiterin Simone Krampfl erwandert mit einer kleinen Gruppe auf ca. 55 km ihre Heimat im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet (1. – 3.9.2022). Zum Sonnenaufgang auf den Lusen ist der Abschluss der 3‑tägigen Pilgerwanderung durch den Nationalpark Sumava und Bayerischer Wald.
Zu allen Reisen gibt es Zubringer mit Zustiegsmöglichkeiten in Passau, Altötting und weitere.
Aufbrechen um wieder neu anzukommen bei sich, das ist das Ziel jeder Pilgerreise.
Nähere Infos auf der Homepage www.pilgerreisen.bistum-passau.de. Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden bei der Diözesanpilgerstelle, Tel. 0851 393‑1432; E‑Mail: pilgerbuero@bistum-passau.de
Text: Manuela Greiner
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Manuela Greiner
Verwaltung