
„You’re the engine that makes all things go”: Alicia Keys trifft mit ihrem Song “Good Job” den Zeitgeist. Denn darin richtet sie sich an all jene, die in Zeiten der Coronakrise die Dinge am Laufen halten: Mütter, Väter, Lehrer, gute Freunde zum Beispiel.
Den Song zum Vorbild nahmen sich die geteilten Chöre der 5., 7. und 9. Jahrgangsstufe sowie die Neigungsgruppe „Songs“ unter der Leitung von Musiklehrer Alexander Gsödl, der ursprünglich die Absicht hatte, das Lied mit allen gemeinsam einzustudieren – bis steigende Corona-Fallzahlen ein Singen im Plenum unmöglich machten.
Hier können Sie das Video ansehen:
Zusammen mit den Chören stellte Gsödl deshalb ein ganz eigenes Projekt auf die Beine: So nahm er mit Solistinnen jeweils eine Gesangsspur auf, fügte die Einzelstimmen digital zusammen und rundete den fertigen Song durch Hinzufügen eines von den Schülern der Ensembles und der Neigungsgruppe „Upcycling“ gestalteten Musikvideos ab. Verena Streibl (Q12), Lea Ertl (10a), Anna Barth (8b) und Magdalena Mader (9b) bereiteten sich im Vorfeld mit Hilfe einer von Alexander Gsödl eingespielten Klavierspur vor, über die jede der Schülerinnen solistische Parts oder vokale Klangteppiche einzeln aufnahm. So entstand mit Hilfe digitaler Programme ein Song, in dem ein Miteinander der Stimmen hörbar wird und den mitwirkenden Schülerinnen und Schülern sowie den Zuhörern ein Gefühl der Normalität im Chorsingen zurückgibt.
Text: St. Gotthard Gymnasium