
Als erster Frau im Bistum Passau wurde der ehemaligen Auslandsreferentin des katholischen Hilfswerkes missio (München) der „Orden vom Heiligen Gregor dem Großen“ verliehen. Barbara Pauli ist in der Pfarrei Hohenau im Bayerischen Wald daheim.
Sie hat jetzt ein Stückchen lokale Kirchengeschichte geschrieben: Barbara Pauli aus der Pfarrei Hohenau im Bayerischen Wald ist die erste Frau in der Diözese Passau, die den„Päpstlichen Orden vom Heiligen Gregor dem Großen“ tragen darf. Verliehen wurde ihr diese hohe Auszeichnung in der Kategorie Komtur-Dame.
Die gebürtige Schweizerin verantwortete 18 Jahre die Auslandsabteilung im internationalen katholischen Hilfswerk missio (München). Afrika, Asien und der Nahe Osten gehörten zu ihren Einsatzgebieten. In der Welt zuhause, im Bayerischen Wald daheim, könnte als Überschrift im beruflichen Lebenskapitel stehen. Vor ihrer Zeit beim kirchlichen Hilfswerk war die ausgebildete Grundschullehrerin im auswärtigen Dienst ihres Schweizer Heimatlandes tätig, etwa an der Botschaft in Kairo (Ägypten). Seit 1. Juni ist Barbara Pauli im Ruhestand.