Bischof

Das letzte Abendmahl

BAY am 02.04.2021

210401 Gruendonnerstag 1 Foto: BildschnittTV / Bayer

Bischof Stefan Oster feierte mit zahlreichen Gläubigen vor den TV-Bildschirmen und im Internet die Feier des letzten Abendmahls am Gründonnerstag und ging in seiner Predigt auf die Bedeutung der menschlichen Füße ein, denen nicht nur im physischen Sinne sondern auch im sprachlichen Gebrauch eine enorme Bedeutung zu Teil wird.

Bischof Ste­fan sprach in sei­ner Pre­digt über die Füße des Men­schen, wel­che ihm in ein­zig­ar­ti­ger Wei­se die Fähig­kei­ten geben nicht nur zu gehen son­dern auch zu ste­hen. Man kön­ne eigent­lich nur über den Men­schen sagen, dass er steht! Kein Tier das wir ken­nen steht, in dem Sinn den ich mei­ne, auf­recht da.” Auf­zu­ste­hen und sich hin­zu­stel­len sei eine Ehr­erbie­tung und Respekts­be­zeu­gung vor ande­ren, dies kom­me auch auch im Got­tes­dienst bei der Lesung des Evan­ge­li­ums zum Tragen. 

Auf­recht ste­hen, einen Stand­punkt haben, sich vor jeman­den hin­stel­len und Posi­ti­on bezie­hen … mit bei­den Bei­nen auf dem Boden ste­hen — wir mer­ken, dass das Gewicht hat.”

Bischof Stefan

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Keine Fußwaschung

Als Zei­chen der Nächs­ten­lie­be hat Jesus laut der bibli­schen Über­lie­fe­rung sei­nen Jün­gern beim Abend­mahl die Füße gewa­schen. Die sym­bo­li­sche Hand­lung wird an jedem Grün­don­ners­tag von Bischof Ste­fan mit einer Fuß­wa­schung bei Gläu­bi­gen voll­zo­gen, um die Demut, die Lie­be zu ande­ren und den Dienst am Nächs­ten in den Mit­tel­punkt des Lebens zu stel­len. Auf­grund der stren­gen, gesetz­li­chen Vor­ga­ben konn­te die tra­di­tio­nel­le Fuß­wa­schung am Abend des Grün­don­ners­tag auch in die­sem Jahr nicht voll­zo­gen werden.

210401 Gruendonnerstag 3 Foto: BildschnittTV

Hier können Sie die Predigt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Wo stehst du wenn es dar­auf ankommt?”

Bischof Stefan

Vie­len Men­schen fällt es schwer zu ihrem Glau­ben zu ste­hen, wenn es schwie­rig wird!”

Bischof Stefan

Jesus zog sei­nen Apos­teln mit der Fuß­wa­schung, einem beschä­men­den Dienst, den nur Skla­ven an ihren Her­ren ver­rich­te­ten, sprich­wört­lich den Boden unter den Füßen weg, so Bischof Ste­fan. Jesus zieht ihnen den Boden unter den Füßen weg, er wäscht ihnen die Füße, dass sie neu ste­hen kön­nen.” All das was einem im Leben ver­meint­lich tra­ge, was einem Sicher­heit gebe, mate­ri­el­le Güter, emo­tio­na­le Bezie­hun­gen, all das sei end­lich. Die Sicher­heit auf denen sie ste­hen, ist viel­leicht noch die Aner­ken­nung der ande­ren, was könn­ten die den­ken wenn ich sage, dass ich an Jesus glaube.”

Wenn wir uns am Kreuz fest­hal­ten, wenn wir uns damit hin­stel­len, dann kann kom­men was will, dann sind wir in Sicherheit!”

Bischof Stefan

Musi­ka­lisch und gesang­lich beglei­tet wur­de der Got­tes­dienst von Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schl, Dom­kan­to­rin Bri­git­te Fruth und dem Vokal­ensem­ble CAPEL­LA CATHE­DRA­LIS, unter Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unterguggenberger. 

Chormeditation "Mandatum novum do vobis"

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier können Sie den ganzen Gottesdienst in der Mediathek von Niederbayern TV ansehen:

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…