Dekan und Stadtpfarrer Magnus König führte die Gemeinde – vor Ort auch und vor den TV-Geräten – hinein in das Geheimnis des österlichen Weges Jesu, der vom letzten Abendmahl mit seinen Jüngern über den Ölberg bis nach Golgota und schließlich zur Auferstehung führt.
Seine Predigt stand dabei ganz im Zeichen des Wortes „Hingabe“, dabei räumte der Dekan gleich zu Beginn seine Ausführungen ein, dass dieses Wort in der heutigen Zeit wenig beliebt sei – es klinge nach Aufgeben, nach Verlust, nach Schwäche. Doch aus christlicher Sicht sei Hingabe die natürliche Antwort auf empfangene Liebe. „Wenn wir erfahren, dass Gott uns liebt, dann erwächst daraus unsere Bereitschaft zur Hingabe“, so Dekan König.
„Hingabe, das ist unsere christliche Reaktion, unsere christliche Antwort auf das Geschenk der Liebe Gottes.”
Hier können Sie sich die Predigt ansehen:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Dabei sei es oft schwer, die Liebe Gottes zu spüren – gerade in schwierigen Zeiten, denn schließlich seien Zweifel absolut menschlich. Doch Magnus König machte Mut, Gottes Zuwendung nicht nur im Gefühl zu suchen, sondern im Wort der Heiligen Schrift: „Wenn Sie täglich einen kleinen Abschnitt in der Bibel lesen, werden Sie viele Hinweise finden, wie sehr Gott uns liebt.“ Beispiele dafür gebe es viele: Gott habe uns als seine Kinder angenommen, er verliere uns nie aus den Augen.