
Das Kirchliche Jugendbüro Freyung organisiert neben vielen außerschulischen Bildungsangeboten für Schulklassen im Landkreis auch offene Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Neben freizeitorientierten Veranstaltungen und spirituellen Maßnahmen wie z. B. Taizé-Gebeten oder Jugendgottesdiensten ist eine wichtige Aufgabe auch, Jugendlich ab 15 Jahren zu Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern auszubilden, damit diese in Pfarreien, Vereinen und Verbänden einen wichtigen Dienst an den Kindern und Jugendlichen verrichten können.
Die Gruppenleiterausbildung orientiert sich an den Standards des Bayerischen Jugendrings und befähigt nach Abschluss aller Pflichtbausteine zum Erwerb der sog. „Juleica“ (Jugendleiter-Card), mit der man sich offiziell als Jugendleiter bezeichnen darf und durch die sichergestellt ist, dass junge Erwachsene die Qualitätsstandards in der Jugendarbeit erfüllen.
Vom 27. – 29.10.2023 machten sich 13 junge Leute auf den Weg ins Salvador-Allende-Haus nach Finsterau. Dort gestalteten Jugendreferent Martin Wagner und Jugendseelsorger Johannes Geier zusammen mit Martina Weiß vom Kreisjugendring ein buntes Programm, bei dem es darum ging, die Rolle als Gruppenleiter/in zu reflektieren, Gruppenprozesse zu analysieren, Gruppenstundenaufbau kennenzulernen sowie neue Methoden und Spiele für die Jugendarbeit auszuprobieren. Wichtiger Baustein war auch das Thema „Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherungen“ welches auf spielerische Art und Weise einen enormen Wissenszuwachs bei den TeilnehmerInnen bescherte.
Die TeilnehmerInnen kamen aus den Pfarrverbänden Grafenau, Thurmannsbang, Waldkirchen, Grainet sowie aus den kirchlichen Jugendverbänden DPSG und CAJ.
Durch aktivierende Methoden gelang es relativ schnell eine vertraute Gruppenatmosphäre herzustellen, sodass aus vielen unbekannten sehr schnell eine stärkende Gemeinschaft wurde. So konnte am eigenen Leib erfahren werden, welche Auswirkungen eine gute Gruppenarbeit auf eine gute Gruppendynamik und eine gute Stimmung untereinander hat. Das Lernen am Modell spielt beim Gruppenleiter-Grundkurs des Kirchlichen Jugendbüros eine entscheidende Rolle. Den Abschluss bildete ein gemeinsam vorbereiteter Gottesdienst, bei dem alle TeilnehmerInnen beteiligt wurden.
Mit einigen konkreten Aufgaben und Vorhaben im Gepäck, für die die neuen JugendleiterInnen Tipps zur Umsetzung bekommen haben, ging es schließlich wieder zurück in die Heimat.
Um die Gruppenleiterausbildung abschließen zu können, braucht es eine zusätzliche Präventionsschulung sowie einen Erste-Hilfe-Kurs. Erstes kann bereits am 14.11.2023 um 18:30 Uhr in Grafenau absolviert werden. Dieser ist für alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, verpflichtend. Anmelden kann man sich unter www.kjb-freyung.de. Weitere Infos zur Gruppenleiter-Ausbildung gerne auch telefonisch unter 08551/5550.
Text: Johannes Geier