
Der Komponist Joseph Myslivecek (1737-1781), "il divino boemo", wie er von seinen Zeitgenossen genannt wurde, war zu Lebzeiten einer der berühmtesten Opernkomponisten in ganz Europa. Im Jahre 1777 schrieb er sein Passionsoratorium "La passion", das in Bologna uraufgeführt wurde.
Alois Rottenaicher, der ein Faksimile der Handschrift in der bayerischen Staatsbibliothek gefunden hat, ließ das Meisterwerk aus dem italienischen übersetzen und erstellte eine musikalische Fassung für eine praktische Aufführung.

Durch die textliche Neufassung von Martin Winklbauer entstand so das szenische Oratorium “Die Halsbacher Passion”, die im Jahre 2000 zum ersten Mal in der Halsbacher Pfarrkirche aufgeführt und seitdem immer wieder gespielt wurde. Aufgrund des großen Erfolgs der Aufführungen 2022, beschloss der veranstaltende Verein, das Landvolktheater Halsbach, das singuläre Musikwerk 2023 wieder auf den Spielplan zu setzen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Petrus, der wegen seiner Verleugnung Jesu von starken Gewissensbissen gequält wird. Die Musik des böhmischen Mozartzeitgenossen stellt die Gefühle der handelnden Personen sehr eindrucksvoll dar. Zusätzlich kommen noch Chorsätze von Hans Berger zur Aufführung. “Wo bin ich, wohin laufe ich, wer trägt meine Schritte…? Diese Fragen, die Petrus zu Beginn der “Halsbacher Passion” stellt, wird im Lichte der weltgeschichtlichen- und insbesondere der kirchengeschichtlichen Ereignisse der vergangenen Jahre zu einer existentiellen Frage für die gesamte Menschheit
Die Hauptrollen werden von Heribert Haider (Petrus, Tenor), Ulrike Johanna Jöris ( Magdalena, Sopran) und Marianne Traup (Maria aus Bethanien) dargestellt.
Der Theaterchor Halsbach ist nicht nur musikalisch eine tragende Säule der Aufführung, sondern verkörpert auch viele Rollen der Passionsgeschichte. Solisten und Chor werden begleitet von einheimischen Musikern und Mitgliedern des AOV-Orchester München. Martin Winklbauer verfasste die Texte und zeichnet für Bühnenbild und Regie verantwortlich, Marianne Traup für die Kostüme. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des gebürtigen Halsbachers Alois Rottenaicher, der 1981 die Tradition der Halsbacher Kirchenkonzerte begründete.
Text und Bilder: Wolfgang Traup
Die drei Aufführungstermine:
- 26. März 2023
-
14:00 Uhr
- 01. April 2023
-
19:00 Uhr
- 02. April 2023
-
14:00 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.