Bistum

Petrus der Leugner

Redaktion am 22.02.2023

Halsbacher Passion 2023 1 Foto: Wolfgang Traup

Der Komponist Joseph Myslivecek (1737-1781), "il divino boemo", wie er von seinen Zeitgenossen genannt wurde, war zu Lebzeiten einer der berühmtesten Opernkomponisten in ganz Europa. Im Jahre 1777 schrieb er sein Passionsoratorium "La passion", das in Bologna uraufgeführt wurde.

Alo­is Rot­te­nai­cher, der ein Fak­si­mi­le der Hand­schrift in der baye­ri­schen Staats­bi­blio­thek gefun­den hat, ließ das Meis­ter­werk aus dem ita­lie­ni­schen über­set­zen und erstell­te eine musi­ka­li­sche Fas­sung für eine prak­ti­sche Aufführung.

Halsbacher Passion 2023 3 Foto: Wolfgang Traup

Durch die text­li­che Neu­fas­sung von Mar­tin Winklbau­er ent­stand so das sze­ni­sche Ora­to­ri­um Die Hals­ba­cher Pas­si­on”, die im Jah­re 2000 zum ers­ten Mal in der Hals­ba­cher Pfarr­kir­che auf­ge­führt und seit­dem immer wie­der gespielt wur­de. Auf­grund des gro­ßen Erfolgs der Auf­füh­run­gen 2022, beschloss der ver­an­stal­ten­de Ver­ein, das Land­volk­thea­ter Hals­bach, das sin­gu­lä­re Musik­werk 2023 wie­der auf den Spiel­plan zu setzen.

Im Mit­tel­punkt der Hand­lung steht Petrus, der wegen sei­ner Ver­leug­nung Jesu von star­ken Gewis­sens­bis­sen gequält wird. Die Musik des böh­mi­schen Mozart­zeit­ge­nos­sen stellt die Gefüh­le der han­deln­den Per­so­nen sehr ein­drucks­voll dar. Zusätz­lich kom­men noch Chor­sät­ze von Hans Ber­ger zur Auf­füh­rung. Wo bin ich, wohin lau­fe ich, wer trägt mei­ne Schrit­te…? Die­se Fra­gen, die Petrus zu Beginn der Hals­ba­cher Pas­si­on” stellt, wird im Lich­te der welt­ge­schicht­li­chen- und ins­be­son­de­re der kir­chen­ge­schicht­li­chen Ereig­nis­se der ver­gan­ge­nen Jah­re zu einer exis­ten­ti­el­len Fra­ge für die gesam­te Menschheit

Die Haupt­rol­len wer­den von Heri­bert Hai­der (Petrus, Tenor), Ulri­ke Johan­na Jöris ( Mag­da­le­na, Sopran) und Mari­an­ne Traup (Maria aus Betha­ni­en) dargestellt.

Der Thea­ter­chor Hals­bach ist nicht nur musi­ka­lisch eine tra­gen­de Säu­le der Auf­füh­rung, son­dern ver­kör­pert auch vie­le Rol­len der Pas­si­ons­ge­schich­te. Solis­ten und Chor wer­den beglei­tet von ein­hei­mi­schen Musi­kern und Mit­glie­dern des AOV-Orches­ter Mün­chen. Mar­tin Winklbau­er ver­fass­te die Tex­te und zeich­net für Büh­nen­bild und Regie ver­ant­wort­lich, Mari­an­ne Traup für die Kos­tü­me. Die musi­ka­li­sche Lei­tung liegt in den Hän­den des gebür­ti­gen Hals­ba­chers Alo­is Rot­te­nai­cher, der 1981 die Tra­di­ti­on der Hals­ba­cher Kir­chen­kon­zer­te begründete.

Text und Bil­der: Wolf­gang Traup

Die drei Aufführungstermine:

26. März 2023

14:00 Uhr

01. April 2023

19:00 Uhr

02. April 2023

14:00 Uhr

Der Ein­tritt ist frei, Spen­den sind willkommen.

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...