Bistum

Neues wagen - Jahresprogramm 2020

Stefanie Hintermayr am 24.01.2020

200122 HDB Jahresprogramm foto2 Foto: Stefanie Hintermayr

Das Haus der Begegnung Heilig Geist Burghausen stellt sein Jahresprogramm 2020 vor mit dem Titel: Neues wagen. Hinter dem neuen Design verbergen sich viele neue Angebote. Das Team um den neuen Direktor Anton Spreitzer stellt sie hier vor.

Das Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist Burg­hau­sen ist 2020 in eine neue Ära” gestar­tet. Es ist das ers­te Jahr mit Pfar­rer Anton Spreit­zer als Direk­tor. Er ist der Nach­fol­ger von Dom­ka­pi­tu­lar em. Josef Fischer, der das Haus auf­ge­baut und 30 Jah­re lang gelei­tet hat. Mit einem neu­en Direk­tor ändert sich so eini­ges, u.a. auch auch das Jah­res­pro­gramm, zumin­dest teil­wei­se. Man woll­te einer­seits Kon­ti­nui­tät bewah­ren und Klas­si­ker” anbie­ten. Ander­seits war es dem Team wich­tig, Neu­es zu wagen. Und so lau­tet auch der Titel des Jah­res­pro­gramms 2020: Neu­es wagen! Direk­tor Anton Spreit­zer, Refe­rent Lud­wig Rai­schl und Refe­ren­tin Bri­git­ta Necker­mann-Lipp stel­len es hier vor:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Neu­es wagen: Das pas­se auch ganz gut zur Neue­van­ge­li­sie­rung im Bis­tum Pas­sau, betont Direk­tor Spreit­zer. Das Ziel: Men­schen für den Glau­ben neu begeis­tern. Das Haus der Begeg­nung möch­te das mit neu­en For­ma­ten im Jah­res­pro­gramm errei­chen. Neu sind bei­spiels­wei­se ein Wochen­en­de für Fami­li­en mit Kin­der­be­treu­ung, Exer­zi­ti­en und Ein­kehr, Stu­di­en­ta­ge, Senio­ren­frei­zei­ten usw.

Wir bie­ten eine bun­te Palet­te, um mög­lichst Vie­len etwas im Haus bereit zu halten.”

Direktor Anton Spreitzer

Glänzende Aussichten

Glän­zen­de Aus­sich­ten — lau­tet der Titel der Son­der­aus­stel­lung in Burg­hau­sen und Alt­öt­ting von 16. bis 30. März. Die aktu­el­len The­men unse­rer Zeit Kli­ma­wan­del, Kon­sum, Lebens­stil und Gerech­tig­keit ste­hen hier im Fokus. Gear­bei­tet wird hier mit Kari­ka­tu­ren hoch­ka­rä­ti­ger Refe­ren­ten. Wir haben hier als Kir­che etwas zu sagen,” bekräf­tigt Refe­rent Lud­wig Rai­schl. Die Papst-Enzy­kli­ka Lau­da­to Si habe die Aus­stel­lung mit ange­sto­ßen. Jeder für sich soll Impul­se bekom­men, wo man etwas dazu bei­tra­gen kann, damit es in eine gute Zukunft geht, aus der gläu­bi­gen Sicht heraus.”

Lau­da­to Si — Wir haben hier als Kir­che etwas zu sagen.”

Referent Ludwig Raischl

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Bewährtes und Klassiker

Bei­be­hal­ten haben wir unse­re Arbeits­wei­se, dem Glau­ben gemein­sam auf den Grund zu gehen, wie im Grund­kurs Gemeind­li­chen Glau­bens (GGG), spe­zi­ell für Grup­pen”, erklärt Refe­ren­tin Bri­git­ta Necker­mann-Lipp. Für Ein­zel­per­so­nen habe man nach wie vor vie­le Ange­bo­te im Lau­fe des Kir­chen­jahrs im Pro­gramm, wie bei­spiels­wei­se Exer­zi­ti­en im All­tag, Bibel­ar­beit und die Vor­trags­rei­he Kairos.

Wir freu­en uns immer, wenn wir Alt­be­kann­te und Neue begrü­ßen können.”

Referentin Brigitta Neckermann-Lipp

Weitere Nachrichten

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben und Leiden…

250418 Karfreitag Jesus
Bistum
18.04.2025

Ostern im Bistum

Hier finden Sie die vollständige Berichterstattung zum Hochfest Ostern in unserem Bistum.

Gottesdienst Gruendonnerstag Bild 12
Bistum
18.04.2025

Hingabe aus Liebe

Mit der feierlichen Messe vom letzten Abendmahl begann am Gründonnerstagabend in der ...