Herbstsammlung unter dem Leitwort: „Caritas. Gemeinsam stärker“. Caritas-Sonntag am 29. September ganz im Zeichen der Solidarität. Haussammlung vom 30. September bis 06. Oktober.
Arbeitslosigkeit, Krankheit, Leid, Sucht, Tod. Vielfältige Not gibt es hinter den Haustüren in der Region. In schweren Zeiten und bei schwierigen Problemen begleitet die Caritas die Menschen. In den Caritas-Beratungsdiensten können diese sich auf ein freundliches, vertrauliches und gleichwohl professionelles Miteinander verlassen. „Wir geben Perspektiven und sind an deren Seite“, betonen die Caritasvorstände Michael Endres und Diakon Konrad Niederländer. Zum Caritas-Sonntag am 29. September weisen sie auf den steigenden Hilfsbedarf hin und rufen zum solidarischen Miteinander für Menschen in Not auf. Die bayernweite Herbstsammlung steht unter dem Leitwort: „Caritas. Gemeinsam stärker“.
Diözesanbischof Dr. Stefan Oster (SDB) hat in seinem Hirtenwort zur Herbstsammlung den gesellschaftlichen Zusammenhalt herausgestellt und angesichts der Digitalisierung darauf verwiesen, dass diese Möglichkeiten stets die Begegnung von Mensch zu Mensch ergänzen und nicht ersetzen dürfen. Bischof Oster ruft dazu auf, die Arbeit der Caritas zu unterstützen.
Hören Sie dazu ein Interview mit Caritasvorstand Konrad Niederländer:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Ab Montag, 30. September, sind die Sammlerinnen und Sammler in den Städten und Gemeinden unterwegs. Sie bitten an den Haustüren um Spenden, sind aber gleichzeitig Anlaufstelle für Sorgen und Nöte. So leisten sie als Kundschafter der Solidarität vor Ort einen wichtigen sozialen und seelsorgerlichen Beitrag. Caritasdirektor Endres erinnert in diesem Zusammenhang an die oft versteckte Not gerade bei Kinder- und Altersarmut. Deshalb müssten Stärkere die Schwächeren stützen. „Bei der Caritas können Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Personen, Familien und Alleinerziehende anklopfen und sie werden eine offene Tür finden“. Diakon Konrad Niederländer predigt am Caritas-Sonntag bei den Gottesdiensten in Waldkirchen; Samstag 19.00 Uhr, Sonntag 8.30 und 10.00 Uhr.
Gelder der Caritassammlung werden dafür verwendet:
40 Prozent der Sammlungsgelder bleiben in den Pfarrgemeinden, um vor Ort schnell und direkt helfen zu können. 60 Prozent verwendet der Diözesan-Caritasverband um überregional und flächendeckend Menschen in Not zu unterstützen, Beratungen anzubieten oder im Bereich Migration zu helfen.
Informationen rund um die Herbstsammlung: 30. September – 06. Oktober unter:
http://www.caritasverband-passau.de/caritas-sammlung
Bild und Text: Caritas-News (can) Diözesancaritasverband Passau