Bistum

Sein Glaube war stärker als die Nazis

Pressemeldung am 08.01.2020

Locandina OTTO NEURURER 2019 QRCODE web A AVG Filmproduktion

Deutschlandpremiere des Kinofilms "Hoffnungslose Finsternis - Otto Neururer" am Samstag, 25. Januar, im Cineplex in Passau mit anschließendem Filmgespräch u.a. mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Schauspieler und Koproduzent Ottfried Fischer.

Schon wie­der klebt brau­ner Dreck an deut­schen Schu­hen“, so for­mu­lier­te jüngst Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner in einer Pre­digt nach dem Anschlag auf die Syn­ago­ge in Hal­le. Um dage­gen gewapp­net zu sein, emp­fiehlt er den Film Hoff­nungs­vol­le Fins­ter­nis – Otto Neururer“, der am Sams­tag, 25. Janu­ar, also unmit­tel­bar vor dem Holo­caust Gedenk­tag, um 19 Uhr im Cine­plex Pas­sau Deutsch­land­pre­mie­re hat.

Der Film erzählt die Geschich­te des Pfar­rers Otto Neururer, den die Nazis auf grau­en­vol­le Wei­se 1940 im KZ Buchen­wald gefol­tert und über 36 Stun­den bis zum Tod gehängt haben. Jahr­zehn­te spä­ter machen sich drei Per­so­nen auf die Spu­ren­su­che des inzwi­schen selig gespro­che­nen Neururer: Heinz Fitz, altern­der Schau­spie­ler und Lebens­born Kind, die straf­fäl­lig gewor­de­ne jun­ge Frau Sofia und der an Par­kin­son lei­den­den Pfar­rer Anton, im Film beein­dru­ckend von Ott­fried Fischer ver­kör­pert. Moti­va­ti­on für die Spu­ren­su­che ist der Wunsch von Heinz, mit Otto Neuru­r­ers Hil­fe wie­der beten zu ler­nen und die grau­sa­me Ver­gan­gen­heit als Nazi-Kind end­lich abstrei­fen zu können.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Inzwi­schen wur­de der Film viel­fach aus­ge­zeich­net. Bemer­kens­wert ist die schau­spie­le­ri­sche Leis­tung von Ott­fried Fischer, der die Rol­le unmit­tel­bar nach vier­ein­halb mona­ti­gem Kran­ken­haus­auf­ent­halt über­nahm und so ein deut­li­ches Signal wider das Ver­ges­sen und Ver­drän­gen des Natio­nal­so­zia­lis­mus setzt.

Im Anschluss an den 90-minü­ti­gen Film­strei­fen mode­riert Künst­ler­Seel­sor­ger Bern­hard Kirch­gess­ner ein Film­ge­spräch mit Bischof Dr. Ste­fan Oster, Schau­spie­ler und Kopro­du­zent Ott­fried Fischer, dem Dreh­buch­au­tor Dr. Peter Mair und dem Pro­du­zen­ten Her­mann Weis­kopf. Kar­ten gibt es ab sofort im Cine­plex Passau.

Text: Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner
Bild: Film­pla­kat AVG Filmproduktion

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...